Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

/e/OS: Das Fairphone gibt's ohne Google

Das Fairphone sagt sich von Google los. Teilweise. Nebst der ganz normalen Google-Version der Phones sind jetzt auch Versionen des Natels auf dem Markt, das ganz ohne Google Services auskommt.

«Your data is your data», skandiert die /e/ Foundation. Das gefällt den Entwicklern und Stakeholdern von Fairphone. Darum ist das Fairphone 3 neu mit /e/OS ausgestattet. Die Android Version kommt komplett ohne Software aus dem Hause Google aus.

Google Apps trotz Google Services

Services sind keine Apps

Zum besseren Verständnis. Apps sind nicht Services, Services sind nicht Apps. Aber Apps benötigen Services, um zu funktionieren. Services leben eine Ebene unter den Apps.

Das Problem mit der Privatsphäre kommt ins Spiel, wenn der Hersteller der Mobile Services Google heisst. Der Suchgigant stellt zwar Android zur freien Verfügung, aber die Services sind proprietär. Das heisst, du kannst zwar deine eigene Android Version herstellen, aber der Zugriff auf die Google Services ist dir nicht zwingend gestattet. Im Laufe der Jahre hat Google so einen, von Kritikern als «goldenen Käfig» bezeichneten, Markt geschaffen.

Die Google Mobile Services bieten dir nicht nur viel, sie nehmen auch. Google sammelt fleissig deine Daten zu Analyse- und Werbezwecken.

MicroG reisst nun alle Google Services aus seiner Software raus und ersetzt sie durch Services mit gleicher Funktionalität, aber ohne Analyse- und Werbezwecke.

Viele Apps würden locker auch ohne Google Services funktionieren. Youtube ist das Paradebeispiel hierfür. Apps von Dritten wie NewPipe bringen das mit Leichtigkeit hin. Keine Werbung, keine Google Services, volle Funktionalität.

Die Wichtigkeit der Services

Dazu sind da die Bedenken in Punkto Privatsphäre. Muss Google denn wirklich Metadaten sammeln? Müssen wir das wirklich mit uns machen lassen?

Fairphone User glauben nicht daran. Fairphone hat zugehört. MicroG arbeitet weiter an der Befreiung aus dem goldenen Käfig.

Das Fairphone ist sofort in der /e/OS-Version auf der Website der /e/ Foundation erhältlich. Die normale Android-Version ist weiterhin erhältlich. Wenn du also eine /e/OS-Version möchtest, dann achte beim Kauf gut auf den Beschrieb der Software.

62 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen