Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

FritzRepeater 2400 im Test: Mit wenig Aufwand WLAN für die ganze Wohnung

Jan Johannsen
17.3.2021

Repeater versprechen mit wenig Aufwand die WLAN-Reichweite zu verbessern. Der FritzRepeater 2400 kommt in eine Steckdose und baut zusammen mit einer FritzBox ein Mesh-Netzwerk auf.

Zur Erinnerung: «Twitch läuft gar nicht. Oder nur mit Glück, wenn sonst niemand da ist. Bei Youtube muss ich immer lange warten und habe dann nur 144p.» lauten die Beschwerden aus dem Kinderzimmer. In der Küche daneben erfahren wir das schlechte WLAN am eigenen Smartphone. Überraschend ist das nicht: Der WLAN-Router steht in etwa 14 Metern Entfernung am anderen Ende der Wohnung neben der Telefonbuchse – und die eine oder andere Wand steht auch noch dazwischen.

Einstecken und Knöpfe drücken

Für Deutschland

Für die Schweiz

Während ich bei den Access Points von TP-Link Kabel verbinden und die Einrichtung über die gut anleitende App erledigen muss, ist es beim FritzRepeater 2400 deutlich weniger Aufwand: Repeater in die Steckdose, WPS-Taste am Router drücken, «Connect»-Taste am Repeater drücken, kurz warten, fertig!

Messen und streamen

Bei der Übertragungsgeschwindigkeit zeigt sich ein ähnliches Bild: Speedtest.net ermittelt im Kinderzimmer mit dem Repeater eine Downloadgeschwindigkeit von 46,21 Mbps und damit eine fast perfekte Ausnutzung des vorhandenen Anschlusses. Ohne den Repeater sind es nur 14,62 Mbps – und das ist wohl eine positive Ausnahme. Der Teenager misst nach eigener Aussage eher nur 3 bis 5 Mbps.

Mit dem FritzRepeater 2400 verbessert sich die Signalstärke auf jeweils -60 dBm in beiden Frequenzbändern. Das sieht schon besser aus, sorgt aber nicht sofort für Freudensprünge. In der Praxis bewährt sich der Repeater in der Breite, zeigt in der Spitze aber noch schwächen.

Fazit: Nicht perfekt, aber überzeugend

Nachtrag vom 18. März 2021: Mit etwas Verzögerung hat sich Twitch mit dem Repeater arrangiert und läuft nun in voller Auflösung ohne Verzögerung und Ladezeiten. Der Teenager ist zufrieden.

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Devolo 5G-Router: mit Mobilfunk zum stabilen und schnellen WLAN

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    Wi-Fi-Speedtest: Devolo Access Point One

    von Martin Jud

  • Produkttest

    TP-Link Deco M9 Plus im Test: Ein einfacher Weg zu einem besseren WLAN

    von Jan Johannsen