Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Fujifilm GFX 50S II: Bezahlbare Mittelformatkamera mit Bildstabilisator

David Lee
2.9.2021

Fujifilm stellt heute die Mittelformatkamera GFX 50S II vor. Sie hat den Body der GFX 100S und den Sensor der 50S. Dieser wird aber im Gegensatz zum Vorgängermodell im Gehäuse stabilisiert.

Geringere Auflösung als Vorteil?

Bei der GFX 50S II sind die einzelnen Pixel grösser als bei der 100S. Somit könnten sie auch lichtempfindlicher sein und der Kamera eine bessere Dynamik bescheren. Allerdings: Der Sensor der 100S ist deutlich neuer. Somit ist nicht von vornherein klar, ob die tiefere Auflösung tatsächlich ein Vorteil bei der Dynamik ist.

Ich habe versucht, dies zu testen. Die Dynamik ist jedoch etwas, was sich nur sehr schwer testen lässt. Durch das Abfotografieren einer Lampe entsteht ein maximaler Kontrast, den jede Kamera überfordert. Die GFX 100S schlägt sich da minim besser als die GFX 50S II: Sie zeigt in der überbelichteten Lampenfläche noch einige Details mehr an.

Fazit: Beide Kameras bieten eine hervorragende Dynamik, die 100S fällt gegenüber der 50S II nicht ab.

Preise und Verfügbarkeit

Der vom Hersteller empfohlene Verkaufspreis liegt bei 3999 Franken oder Euro. Die GFX 50S II wird voraussichtlich ab Ende September 2021 lieferbar sein.

Zudem wird es ein Kit mit einem neuen Zoom-Objektiv geben. Brennweite von 35 bis 70 mm entspricht einem Bildausschnitt von 28 bis 55 mm im Vollformat. Dieses Objektiv ist preislich ebenfalls eher tief angesiedelt, sodass das Kit für 4499 Franken oder Euro zu haben ist.

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen