Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Samsung
News & Trends

Galaxy XR: Samsung stellt sein Mixed-Reality-Headset vor

Jan Johannsen
22.10.2025

Bei Samsungs Mixed-Reality-Headset Galaxy XR steht die enge Einbindung von Googles KI-Assistent Gemini im Fokus. Die Unterhaltung kommt aber auch nicht zu kurz.

Mit dem Galaxy XR sollst du in virtuelle Welten abtauchen, mehrere Streams gleichzeitig schauen können und mit der Umgebung interagieren. Diese soll auch Gemini – als KI der Wahl – wahrnehmen und so dir noch zielgerichteter helfen können.

Die Verbindung von echter Welt, virtueller Realität und KI

Die Galaxy XR setzt man sich auf und kann mit bestimmen, ob man die Umgebung sieht oder nicht. Das Headset verfügt über zwei Kameras, die nur dafür zuständig sind, die Umgebung auf die zwei Displays im Inneren zu übertragen. Dazu kommen sechs Mikrofone, sechs Tracking-Kameras für die Umgebung und zwei 2-Wege-Lautsprecher.

Der integrierte KI-Assistent Gemini kann darüber ebenfalls die Umgebung wahrnehmen und so noch gezielter auf Fragen reagieren oder Aufgaben erledigen. Die Suchfunktion «Circle-to-Search» ist ebenfalls auf dem Galaxy XR verfügbar. Mit ihr kannst du einen Gegenstand umkreisen und Google sucht danach. Auf Smartphones ist die Funktion schon länger verfügbar.

Damit bei den Berechnungen nichts hakt, setzt Samsung auf den Snapdragon XR2+ Gen 2. Den Chipsatz hat Qualcomm extra für solche Headsets entwickelt. Mit 16 Gigabyte verfügt die Galaxy XR über den gleichen Arbeitsspeicher wie die Vision Pro von Apple. Die hat mit dem M5 gerade einen neuen Chipsatz erhalten und bietet drei Speichervarianten mit 256 und 512 Gigabyte oder einem Terabyte an. Samsung hält 256 Gigabyte für ausreichend.

Virtuelle Reisen mit Google Maps und jedes Foto in 3D

Als weitere Beispiele dafür, was man mit der Galaxy XR machen kann, nennt Samsung zum Beispiel Google Maps. Hier soll man – auch mithilfe von Street View – virtuell verreisen und ebenfalls mit Gemini die Welt erkunden. Gemini kann zudem bei Youtube nach gewünschten Inhalten suchen und dann noch weitere Zusatzinformationen liefern. Und damit die alten Fotos und Videos in 2D nicht zu langweilig mit dem Headset aussehen, kann es sie in eine 3D-Ansicht umwandeln.

Da auf der Galaxy XR alle Android-Apps laufen sollen, gehören auch Spiele dazu. In extra angepassten Titeln sollst du Gemini um Hilfe fragen können, wenn du nicht mehr weiterkommst. Suchst du dagegen eher eine produktive Nutzung für das Headset, könnte «Project Pulsar» von Adobe dir helfen. Damit ist Videobearbeitung in dem Headset inklusive dem Hinzufügen von 3D-Effekten möglich.

Iris-Scanner und Korrekturlinsen für Kurz- und Weitsichtigkeit

Zur Entsperrung des Galaxy XR nutzt Samsung einen Iris-Scanner. Mit diesem soll auch eine Anmeldung in Apps möglich sein. Zur weiteren Ausstattung des Headsets gehören eine 6,5-Megapixel-Kamera, die Fotos und Videos auch in 3D aufnehmen kann. Drahtlose Verbindungen baut die Monsterbrille via Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 auf.

Zudem bietet Samsung Korrekturlinsen an, die sich in die Galaxy XR einlegen lassen. Ob das bedeutet, dass ich meine Brille gar nicht unter dem Headset tragen kann, ist mir derzeit noch unklar.

Die Galaxy XR soll nicht das einzige XR-Produkt von Samsung bleiben. Auf der Roadmap stehen verschiedene Formfaktoren. Als konkretes Beispiel nennt der Hersteller eine klassische Brille mit Anbindung ans XR-Ökosystem.

Preis und Verfügbarkeit

Die Galaxy XR ist vorerst nur in den USA und Südkorea erhältlich. In den USA kostet sie 1799 Dollar und ist damit fast nur halb so teuer, wie die Vision Pro von Apple. Es gibt noch keine offiziellen Informationen zur Verfügbarkeit in Europa.

Titelbild: Samsung

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Nubia bringt Konkurrenz für Samsung Galaxy S25 Edge nach Europa

    von Michelle Brändle

  • News & Trends

    Oppo Find X9 und Honor Magic8: Große Akkus, die in Europa kleiner werden

    von Jan Johannsen

  • News & Trends

    Redmagic 11 Pro: Gaming-Smartphone mit Flüssigkühlung

    von Jan Johannsen