Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Geruch von Babys beschwichtigt Männer und macht Frauen aggressiver

Ein Duftmolekül auf der Kopfhaut von Neugeborenen beeinflusst beide Geschlechter unterschiedlich. Dies bot womöglich einen evolutionären Überlebensvorteil.

Weibliche Aggression hingegen richtet sich für gewöhnlich auf die Verteidigung des Nachwuchses.
Eva Mishor, Neurowissenschaftlerin

Die Auswertung ergab, dass Hexadecanal bei Männern sowie Frauen eine für die soziale Kognition zentrale Region aktivierte, nämlich den Gyrus angularis. Aber die Verbindungen zu Arealen, die mit sozialer Bewertung und der Regulation von Aggressionen zusammenhängen, waren bei den Männern unter dem Einfluss des Signalmoleküls verstärkt, bei den Frauen hingegen vermindert.

Spektrum der Wissenschaft

Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.

Originalartikel auf Spektrum.de


Titelbild: Shutterstock

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen