Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Meinung

Gönn mir doch meine Luxusprobleme

Sobald sich jemand über Dinge nervt, die Ländern mit hohem Lebensstandard vorbehalten sind, gibt es immer jene, die die Luxusprobleme lautstark entlarven. Ich finde: Schluss damit!

Problem shaming

Als ich das Ganze Szenario sacken liess, mir Zeit für Selbst- und Fremdreflektion nahm, änderte sich meine Position zunehmend. Eine grundlegende Frage eröffnete sich mir: «Muss ich mich für Dinge, die ich als problematisch empfinde, rechtfertigen, gar schämen, weil es andere, objektiv gesehen gravierendere Probleme gibt?»

Jammern auf hohem Niveau

Sobald ich etwas als problematisch empfinde, ist es de facto ein Problem für mich. So einfach. Kohärente, referenzierte Argumentarien sind gar nicht notwendig. Ich lebe in einer Blase, in einem privilegierten Land, was all meine Probleme zu Luxusproblemen macht. Existent sind sie trotzdem.

Dabei bin ich mir stets über meine Privilegien und deren Zufälligkeit im Klaren. Anderen Menschen geht es dreckig, sie leiden Hunger und fliehen vor Kriegen. Solche Dinge habe ich nie erlebt. Sie können nicht der Massstab sein, an dem ich die Grösse meiner Probleme messe. Unterschiedliche Lebensumstände führen zu unterschiedlichen Problemen und unterschiedlichen Wahrnehmungen. Oder werden all meine Bedürfnisse nichtig, weil es anderen schlechter geht als mir?

48 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    «Thomas, ich komme nicht rein!» Ich bin der IT-Supporter meiner Familie

    von Thomas Meyer

  • Meinung

    Vom Trennungsschmerz bei Endgeräten

    von Carolin Teufelberger

  • Meinung

    Mimimi: Fünf Dinge, die mich an «Fünf Dinge...» aufregen

    von Martin Jud