Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock
News & Trends

«Grokipedia» – Elon Musk startet Wikipedia-Konkurrenz

Samuel Buchmann
28.10.2025

Weil ihm Wikipedia «zu links» ist, lanciert Elon Musk eine eigene Online-Enzyklopädie. Diese scheint laut ersten Analysen aber selbst politisch gefärbt und an anderen Stellen kopiert sie Wikipedia Wort für Wort.

Politische Färbung bei kontroversen Themen?

Grokipedia hat bisher nur gut zehn Prozent des Umfangs von Wikipedia. Diese bietet über sieben Millionen Einträge und auch Übersetzungen. Zwar gibt es durch die Community-getriebenen Einträge und Bearbeitungen bei Wikipedia Verzerrungs-Risiken – aber immerhin ein transparentes Korrektur- und Diskussionssystem. Im Gegensatz dazu erben KI-generierte Enzyklopädien den Modell-Bias, der hinter proprietären Algorithmen versteckt liegt.

Titelbild: Shutterstock

26 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    New Adult: Warum die Zukunft des Lesens nach Selfie-Wänden und BookTok aussieht

    von Anna Sandner

  • News & Trends

    Die Tastatur zum Durchdrehen

    von David Lee

  • News & Trends

    EA wird für 55 Milliarden Dollar an Saudi-Arabien und Trumps Schwiegersohn verkauft

    von Philipp Rüegg