Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Haben Twitch und Co. ein Sexismus-Problem?

Eine Frau, die während eines Livestreams ihren Sohn stillt, sorgt für einen riesigen Aufschrei und die Sperrung ihres Videos. Es ist nur das jüngste Beispiel, das den Verdacht erweckt, dass Twitch und Co. ein Frauen-Problem haben.

Stillen ist mit Essen gleichzusetzen

Das einzige, das mit Stillen in einem Stream vergleichbar ist, wäre Essen während dem Streamen. Nicht pinkeln, nicht Sex, nicht Windeln wechseln
Erin, Twitch-Streamerin

Mittlerweile hat sich Twitch bei Heather entschuldigt und klar gestellt, dass Stillen nicht gegen die Richtlinien verstösst. Die Diskussion hat sich damit aber längst nicht erledigt. Es zeigt, dass die Plattforminhaber und viele ihrer User mit der Zunahme des weiblichen Geschlechts sichtlich Mühe haben.

Das Problem mit den Cam Girls

Frauen müssen gefallen

Überreaktion oder tief verwurzeltes Problem?

Wie siehst du die ganze Problematik? Ist alles gar nicht so schlimm? Sind all die Vorfälle bloss Ausnahmen? Fürchten männliche Gamer, dass ihnen durch die Zunahme an weiblichen Gamern ihr Hobby weggenommen wird? Oder dass es sich zu sehr verändert? Sind sie neidisch, weil Frauen «einfacher» an Klicks kommen? Warum nicht leben und leben lassen? Oder sind die Kritiker völlig altruistisch motiviert und wollen nur Gerechtigkeit? Ich bin gespannt, auf deine Meinung.

84 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    «Die Sims» feiert 25 Jahre – ein Rückblick

    von Michelle Brändle

  • Hintergrund

    Von «Metal Gear» bis «Death Stranding» – das steckt hinter der Beliebtheit von Entwicklerlegende Hideo Kojima

    von Cassie Mammone

  • Hintergrund

    «Hogwarts Legacy»: Spielen oder boykottieren?

    von Philipp Rüegg