Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Häufigste Ursachen für Rückenschmerzen: Ergonomie des Arbeitsplatzes, Übergewicht und Rauchen

Anna Sandner
31.5.2023

Wenn’s im unteren Kreuz ziept und schmerzt – dann bist du damit nicht allein: 619 Millionen Menschen leiden weltweit an Rückenschmerzen und die Zahl der Betroffenen nimmt weiter zu. Das sind die Ursachen und Folgen.

Kreuzschmerzen lassen sich nicht einfach ausblenden: Wer mit Beschwerden im unteren Rückenbereich zu kämpfen hat, dessen Lebensqualität leidet merklich. Weltweit betrachtet, verursachten diese Schmerzen im Jahr 2020 unglaubliche 69 Millionen Lebensjahre in schlechter Gesundheit. Das hat nicht nur Auswirkungen für jeden einzelnen Betroffenen, sondern zieht auch enorme ökonomische Folgen nach sich.

Hauptursachen: ergonomische Faktoren am Arbeitsplatz, Übergewicht und Rauchen

Die Forschenden untersuchten auch, welche Risikofaktoren am häufigsten Rückenschmerzen verursachen können. Dabei stellte sich heraus, dass egal ob körperliche Arbeit oder Bürojob, die Gefahren für ein Rückenleiden überall auftreten. Denn rund 40 Prozent der Kreuzschmerzen werden durch drei Hauptrisikofaktoren bedingt:

Schlechte ergonomische Faktoren am Arbeitsplatz: Es kann eine falsche Sitzposition im Büro sein, langes Stehen etwa an einem Verkaufsstand oder das falsche Heben schwerer Lasten, am Arbeitsplatz entstehen in vielen Fällen Rückenbeschwerden.

Vorbeugen lohnt sich

Die Wahrscheinlichkeit, einmal mit Rückenschmerzen zu tun zu haben, ist also für jeden einzelnen hoch. Deshalb lohnt es sich umso mehr, dem Leiden im Kreuz vorzubeugen. Oft können auch hier schon kleine Gewohnheitsänderungen, die ergonomische Optimierung des Arbeitsplatzes oder regelmäßige Entspannungsmomente einen großen Unterschied machen.

Hier findest du Tipps, die dabei helfen Rückenschmerzen zu vermeiden oder in akuten Situationen zu entschärfen.

Titelfoto: Kindel Media/ Pexels

38 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen