Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Kritik

Hast du eine Switch 2, solltest du dir unbedingt «Fast Fusion» holen

Kevin Hofer
20.6.2025
Bilder: Kevin Hofer

Visuell zeigt der Switch 2 Launch Titel «Fast Fusion», was die Konsole kann. Spielerisch entführt es mich in die Vergangenheit – was durchaus gut ist.

Bin ich einmal in der Zone, ist «Fast Fusion» ein Rausch, ein tranceartiger Flow, der mich ans Ende der Neunziger versetzt, als ich «Wipeout 2097» auf der Playstation gesuchtet habe. Auch in einem weiteren Punkt erinnert mich der Switch-2-Titel an jenen der Sony-Konsole: Das Spiel sieht fantastisch aus – meistens jedenfalls.

Überschaubar ist die Anzahl der Rennstrecken. Zwölf sind derzeit verfügbar, mit Updates sollen weitere folgen. Die beschränkte Anzahl ist aber nicht schlimm. Denn die bestehenden sind spannend und toll designt. So erwarten mich Tornados, die mich von der Strecke abbringen können, Regen, der mir die Sicht verdeckt, oder gigantische Roboter, die mich zu zertrampeln drohen.

«Fast Fusion» ist seit dem 5. Juni für Switch 2 erhältlcih und wurde mir von Shin’en Multimedia zur Verfügung gestellt.

Fazit

Geiler Racer für wenig Geld

«Fast Fusion» ist ein tolles Rennspiel. Es spielt sich prima, wobei sich das Gameplay auf wenige, aber dafür super implementierte Elemente konzentriert. Es beschränkt sich auf präzises Fahren sowie die Ausnutzung der Boost- und Sprung-Funktion. Mit der Fahrzeug-Fusion bietet es zudem einen frischen Ansatz, um das Vehikel an den eigenen Fahrstil anzupassen.

Die einzigen, eher kleinen Kritikpunkte sind für mich die knapp bemessene Streckenauswahl und einige grafische Unschönheiten aufgrund des Upscaling. Den speziell zu Beginn hohen Schwierigkeitsgrad dürfte zudem Neulinge abschrecken. Dennoch: Für nur 15 Franken/Euro kann ich das Spiel wärmstens empfehlen.

Pro

  • einfaches, dafür präzises und eingängiges Gameplay
  • flüssige Performance
  • Fusionsmechanik mit den Fahrzeugen
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Contra

  • geringe Streckenanzahl
  • einige wenige grafische Unschönheiten
  • hoher Schwierigkeitsgrad für Anfänger

27 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Kritik

Welche Filme, Serien, Bücher, Games oder Brettspiele taugen wirklich etwas? Empfehlungen aus persönlichen Erfahrungen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Kritik

    «Drag X Drive» – Nintendos Rollstuhl-Basketball-Game im Test

    von Domagoj Belancic

  • Kritik

    «Super Mario Party Jamboree» – Switch-2-Upgrade im Fokus

    von Michelle Brändle

  • Kritik

    Gelungenes Upgrade: «Kirby und das vergessene Land – Nintendo Switch 2 Edition + Die Sternensplitter-Welt» überzeugt

    von Kevin Hofer