
Ratgeber
Das sind die Game-Highlights im Februar
von Philipp Rüegg
Antihelden, Schaumschläger und Piraten haben es im Februar auf deine Freizeit abgesehen. Die Zeit will gut eingeteilt sein, denn das Spiele-Angebot ist mal wieder riesig.
Der Januar war ein halbwegs ruhiger Spielemonat. Ausser dem Senkrechtstarter «Palworld» gab es wenig Überraschungen. Das dürfte sich im Februar ändern.
In einem fantastischen Himmelreich kämpfst du alleine oder gemeinsam mit bis zu vier Personen gegen mächtige Astralwesen. Das Spiel verspricht epische Echtzeitkämpfe. Der erste Teil erschien nur für Mobile-Geräte. «Relink» ist ein vollwertiges JRPG für Konsolen und PC.
Wann: 1. Februar
Wo: PC, PS4, PS5
Multiplayer: Online-Koop für bis zu vier Personen
Die Previews sind alles andere als schmeichelhaft. Das nächste Spiel von Rocksteady, dem Studio hinter der «Batman Arkham»-Reihe, flirtet offenbar zu sehr mit Liveservice, Battlepass und dergleichen. Das gehe zulasten eines befriedigenden Spielkerns. Dabei klingt es auf dem Papier äussert spassig, alleine oder mit Freunden als das verrückte Suicide Squad Gegner aufzumischen. Bald kannst du es selber herausfinden.
Wann: 2. Februar
Wo: PC, Xbox Series, PS5
Multiplayer: Online-Koop für bis zu vier Personen
«Splatoon» mit Schaum statt Farbe und auf der Playstation statt der Switch. Damit lässt sich «Foamstars» am einfachsten beschreiben. In Multiplayer-Spielen bekämpfen sich zwei Teams bestehend aus je vier Personen mit allerhand verrückten Schaumwaffen. Aus dem Schaum lassen sich auch Schanzen oder Plattformen kreieren, um mit dem Surfbrett drüber zu flitzen. Wird im Playstation-Plus-Abo enthalten sein.
Wann: 6. Februar
Wo: PS4, PS5
Multiplayer: online, vier gegen vier
Der erste Teil von 2015 war ein überraschend unterhaltsamer, kooperativer Space-Shooter. Als titelgebender Helldiver landest du auf staubigen Planeten, metzelst Aliens nieder und versuchst, bestimmte Dinge zu bergen. Der Nachfolger holt die Kamera näher ans Geschehen, bleibt im Kern aber gleich chaotisch. Ich freue mich riesig.
Wann: 8. Februar
Wo: PC, PS5
Multiplayer: Online-Koop für bis zu vier Personen
Falls du nostalgische Gefühle für Zeitungen hast, kannst du in «News Tower» selber zum Verleger werden. Im New York der 1930er-Jahre verwaltest du in dieser Wirtschaftssimulation einen eigenen Verlag von der Toilette bis zur Druckerpresse.
Wann: 13. Februar im Early Access
Wo: PC
Multiplayer: nein
Don't Nod, die Macher von «Jusant» und «Life is Strange» nehmen dich mit in eine alternative Version von Nordamerika im 17. Jahrhundert. Du begleitest das Geisterjägerpaar Antea Duarte und Red mac Raith bei der Untersuchung übernatürlicher Vorkommnisse. Dabei wird Antea selbst zum Geist. Wie immer in Don’t-Nod-Spielen beeinflussen deine Entscheidungen die Handlung.
Wann: 13. Februar
Wo: PC, Xbox Series, PS5
Multiplayer: nein
Achtung, jetzt wird es schräg. «Ultros» ist ein psychedelisches Metroidvania, das auf einem kosmischen Uterus spielt. Darin ist ein dämonisches Wesen namens Ultros gefangen. Deine Aufgabe ist es, diese Welt zu erforschen und entweder zum Vernichter dieses Kreislaufs oder zum Bindeglied zwischen Zerstörung und Wiedergeburt zu werden. Sieht nach einem wilden Ritt aus.
Wann: 13. Februar
Wo: PC, PS4, PS5
Multiplayer: nein
«Lysfanga» sieht auf den ersten Blick wie ein weiterer «Diablo»-Ableger aus. Blindes Monsterschlachten führt hier aber nicht zum Ziel. Stattdessen kannst du die Zeit manipulieren, um Klone von dir zu erschaffen, die du ebenfalls steuerst. Die Kämpfe gleichen eher Rätseln als Geschicklichkeitspassagen.
Wann: 13. Februar
Wo: PC
Multiplayer: nein
Nostalgikerinnen oder solche, die schon immer wissen wollten, wie sich die Original-«Tomb Raider»-Teile gespielt haben, bekommen demnächst Gelegenheit, ihr Bedürfnis zu stillen. Die Remastered-Sammlung enthält die ersten drei Spiele, inklusive Zusatzinhalten. Visuell wird das ganze etwas aufgefrischt. Laras ikonischen Dreiecke werden damit allerdings auch etwas runder.
Wann: 14. Februar
Wo: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series, Switch
Multiplayer: nein
Die neu aufgelegte Version des Game-Boy-Advance-Spiels stellt dich vor knifflige Herausforderungen, um alle Mini-Marios zurückzuholen, die Donkey Kong gestohlen hat. Die über 130 Rätsel lassen sich dank Koop-Modus mit Freunden oder Freundinnen spielen.
Wann: 16. Februar
Wo: Switch
Multiplayer: lokaler Koop für zwei Personen
Eine offene Spielwelt, eine breite Auswahl freischaltbarer Piratenschiffe, die du anpassen kannst, und andere Freibeuter, die darauf warten, eine volle Breitseite von dir zu kassieren. Der Pitch von «Skull and Bones» klingt auch nach der x-ten Verschiebung vielversprechend. Bald wissen wir, ob was daraus wird.
Wann: 16. Februar
Wo: PC, PS5, Xbox Series
Multiplayer: bis zu 20 Personen mit- oder gegeneinander
In der polnischen Stadt Warschau im frühen 20. Jahrhundert spielst du Wiktor Szulski. Er kann Geisterwesen sehen und sie für sich kämpfen lassen. Mit dieser Gabe rätselst und kämpfst du dich durch dieses storylastige Spiel. Sieht dank Unreal Engine 5 sehr schick aus.
Wann? 20. Februar
Wo? PC, PS5, Xbox Series
Multiplayer: nein
Ein düsteres Echtzeitstrategiespiel im «Terminator»-Universum. Es gibt verschiedene Fraktionen, darunter die seelenlosen Maschinen, mit denen du in Multiplayer-Partien um die Vorherrschaft der dystopischen Zukunft kämpfst.
Wann? 21. Februar
Wo? PC
Multiplayer: Online-Multiplayer
Nach ganzen fünf Jahren im Early Access steht nun der offizielle Release des Zeitreise-Actionrollenspiels an. Fans von «Diablo» oder «Path of Exile» dürften hier auf ihre Kosten kommen. Fünf Klassen mit insgesamt 15 Meisterschaftsspezialisierungen und über 120 Skills versprechen viele spielerische Freiheiten.
Wann? 21. Februar
Wo? PC
Multiplayer: Online-Koop für bis zu vier Personen
Wohl das letzte Spin-off im «League of Legends»-Universum. Riot Games hat leider bekannt gegeben, dass ihre Game-Offensive gescheitert ist und man sich künftig wieder auf das Zugpferd konzentrieren werde. Dabei sieht «Bandle Tale» nach einem wunderbar knuffigen Crafting-Rollenspiel aus. Stammt vom gleichen Studio wie «Graveyard Keeper».
Wann? 22. Februar
Wo? PC, Switch
Multiplayer: nein
Ein Survival-Aufbau-Spiel, bei dem du nicht nur Ressourcen sammelst, um schmucke Waldhütten zu zimmern. Regelmässig musst du Angriffe unheimlicher Waldbewohner abwehren. Schlägt in die gleiche Kerbe wie der Vorgänger «The Forest». Befindet sich seit geraumer Zeit im Early Access.
Wann? 22. Februar
Wo? PC, PS5, Xbox Series
Multiplayer: Online-Koop für bis zu acht Personen
Ein Survival-Spiel in einer bunten Fantasywelt, in der du dich alleine oder gemeinsam ins Abenteuer stürzen kannst. Du kannst mystische Portale erkunden, wundersame Wesen bestaunen und mit einem Regenschirm herumsegeln. Natürlich gibt es Crafting, Basisbau und was sonst noch alles dazu gehört.
Wann? 22. Februar im Early Access
Wo? PC
Multiplayer: Online-Koop
Du versuchst, der «Olympic Exclusion Zone» zu entkommen. Darin wüten Anomalien, elektrische Stürme und Drohnen, die dir dein treues Fahrzeug klauen wollen. Damit erkundest du die surreale Landschaft auf der Suche nach Upgrades für deinen fahrbaren Untersatz und Hinweisen, wie du flüchten kannst.
Wann? 22. Februar
Wo? PC, PS5
Multiplayer: nein
Alle, die dieses Juwel noch nicht gespielt haben oder die Geschichte ein weiteres Mal erleben möchten, bekommen demnächst Gelegenheit dazu. Du begleitest zwei Brüder auf einer fantastischen Reise. Das Spiel setzt auf ein ungewöhnliches Steuerungskonzept – du steuerst beide Brüder gleichzeitig mit zwei Analogsticks. Es gibt auch einen Koop-Modus.
Wann? 28. Februar
Wo? PC, PS5, Xbox Series
Multiplayer: Koop-Modus für zwei Personen
Der zweite Teil der «Final Fantasy VII»-Remake-Trilogie erzählt die Geschichte um Cloud und seine Freunde weiter. Nachdem sie der dystopischen Stadt Midgar entkommen sind, schwingen sie sich auf Chocobos und erkunden eine deutliche buntere Landschaft.
Wann? 29. Februar
Wo? PS5
Multiplayer: nein
Teaserbild: «Nightingale»
Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.