Jan Johannsen
News & Trends

Honor 400 Pro: KI erweckt Bilder zum Leben

Während das Honor 400 Pro mit einer Telekamera und neuen KI-Tools lockt, verfügt das Honor 400 Lite über eine KI-Kamerataste.

Honor hat drei neue Smartphones vorgestellt, die die gesamte Mittelklasse abdecken. Das Honor 400 Lite ist das günstigste Gerät mit der «schlechtesten» Ausstattung. Das Honor 400 lässt dagegen kaum noch etwas vermissen und das teuerste Honor 400 Pro verfügt zusätzlich über eine Telekamera, mehr Leistung und lädt noch schneller.

Aus Bildern werden Videos

Honor verkündet stolz, als erster Hersteller ein neues KI-Tool namens «Bild zu Video» zu nutzen. Sie erstellt mithilfe des Videogenerierungsmodells Veo 2 von Google aus einem Foto ein Video mit vier bis sechs Sekunden Länge. Die Funktion benötigt eine Internetverbindung und nur das Honor 400 und 400 Pro haben genug Rechenkraft dafür.

Die Software-Funktionen sind beim Honor 400 (auf dem Bild) und Honor 400 Pro identisch.
Die Software-Funktionen sind beim Honor 400 (auf dem Bild) und Honor 400 Pro identisch.

Mit der HD-Bewegungsaufnahme hat Honor seine eigene Form von Live-Fotos, die bis zu drei Sekunden Video um das Foto herum aufnehmen. Mit der «Moving Photo Collage» lassen sich bis zu neun bewegte Bilder kombinieren und über verschiedene Plattformen teilen.

Ebenfalls eine Neuerung bei der Software ist der Bewegungs-Stabilitäts-Modus. Dieser soll durch sich bewegende blaue Punkte auf dem Display Übelkeit während der (Auto-)Fahrt verhindern.

Von Pro bis Lite

Als teuerstes Smartphone der Neuvorstellungen verfügt das Honor 400 Pro über die beste Ausstattung. Ein größeres Display, den leistungsstärksten Prozessor, am meisten Arbeitsspeicher, das höchste Ladetempo und eine Telekamera.

Das Honor 400 Pro verfügt über eine Telekamera.
Das Honor 400 Pro verfügt über eine Telekamera.

Beim Honor 400 fehlt primär die Telekamera. Zudem ist der Prozessor schwächer und das Gerät ist nur vor Spritzwasser und nicht gegen Untertauchen geschützt.

Blick auf die Rückseite des Honor 400 Lite.
Blick auf die Rückseite des Honor 400 Lite.

Beim 400 Lite hat Honor noch weitere Abstriche gemacht. Aber es besitzt als einziges der neuen Smartphones die sogenannte «AI Kamerataste». Bei ihr handelt es sich um eine extra Taste, die die Kamera sehr schnell startet. Anschließend dient sie als Auslöser für Fotos und nimmt Videos auf, solange sie gedrückt wird. Über Wischbewegungen steuert sie den digitalen Zoom.

Die AI-Kamerataste des Honor 400 Lite.
Die AI-Kamerataste des Honor 400 Lite.

Auf den 400er-Smartphones von Honor ist ab Werk Android 15 installiert. Der Hersteller versieht das Betriebssystem mit seiner Benutzeroberfläche MagicOS 9 und garantiert sechs Jahre lang Android-Updates.

Die wichtigsten Eckdaten im Überblick:

Preis und Verfügbarkeit

Die neuen Smartphones von Honor sind bereits verfügbar und werden nach und nach in unser System eingepflegt. Für Deutschland gibt der Hersteller folgende unverbindlichen Preisempfehlungen aus:

  • Honor 400 Pro: 799 Euro
  • Honor 400: 499 Euro (mit 256 GB) / 549 Euro (mit 512 GB)
  • Honor 400 Lite: 299 Euro

In der Schweiz liegen die Empfehlungen teilweise darunter und warum unser System glaubt, dass 400 Pro sei teurer gewesen, kann ich nicht sagen.

Honor 400 Pro

Honor 400 Pro (512 GB, Lunar Grey, 6.69", 50 Mpx, 5G)
Smartphone
−34%
EUR799,– statt EUR1219,–

Honor 400 Pro

512 GB, Lunar Grey, 6.69", 50 Mpx, 5G

Honor 400 Pro (512 GB, Midnight Black, 6.70", 50 Mpx, 5G)
Smartphone
−34%
EUR799,– statt EUR1219,–

Honor 400 Pro

512 GB, Midnight Black, 6.70", 50 Mpx, 5G

Honor 400

Honor 400, 16,6 cm (6.55"), 8 GB, 256 GB, 50 MP, MagicOS 9.0, Schwarz (256 GB, Midnight Black, 6.55", 50 Mpx, 5G)
Smartphone

Honor 400, 16,6 cm (6.55"), 8 GB, 256 GB, 50 MP, MagicOS 9.0, Schwarz

256 GB, Midnight Black, 6.55", 50 Mpx, 5G

Honor 400 Lite

Honor 400 Lite (256 GB, Velvet Gray, 6.70", SIM + eSIM, 108 Mpx, 5G)
Smartphone
−10%
EUR276,99 statt EUR306,99

Honor 400 Lite

256 GB, Velvet Gray, 6.70", SIM + eSIM, 108 Mpx, 5G

Honor 400 Lite (256 GB, Velvet Black, 6.70", SIM + eSIM, 108 Mpx, 5G)
Smartphone
EUR276,99

Honor 400 Lite

256 GB, Velvet Black, 6.70", SIM + eSIM, 108 Mpx, 5G

Honor 400 Lite (256 GB, Marrs Green, 6.70", SIM + eSIM, 108 Mpx, 5G)
Smartphone
EUR296,95

Honor 400 Lite

256 GB, Marrs Green, 6.70", SIM + eSIM, 108 Mpx, 5G

Titelbild: Jan Johannsen

2 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Moto razr 60 Ultra: Motorolas Klapp-Smartphone wird robuster und lädt schneller

    von Jan Johannsen

  • News & Trends

    Galaxy S25 Edge: 5,8 mm dünn und trotzdem voller aktueller Technik

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Poco M7 Pro 5G im Test: Wenn die Werbung beim günstigen Smartphone nervt

    von Jan Johannsen

2 Kommentare

Avatar
later