Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hyper Casual Mobile Games lösen Klassiker wie «Pokémon GO» langsam aber sicher ab. Quelle: The Ascent
Hintergrund

Hyper Casual Mobile Games: Fesselnd, schnell und mit viel Werbung

Egal, ob auf der Toilette oder vor dem Arzttermin: Das Smartphone als Spielgerät ist immer mit dabei. Ohne mobiles Gaming geht nichts mehr. Und Hyper Casual Games sind im Hoch – dank cleverem Spielprinzip und viel Werbung.

Die Genialität liegt in der Einfachheit

Erfolgreiche Handyspiele schaffen es, dass du sie immer und immer wieder spielen möchtest. Es geht primär nicht um die Spieldauer, sondern darum, wie oft du spielst. Weder PUBG Mobile noch Candy Crush Saga waren letztes Jahr das am häufigsten gedownloadete Mobile Game, sondern Helix Jump.

Einfach, aber effektiv: Das Spielprinzip von Helix Jump überzeugt. Quelle: youtube.comZauberer? Laurent Ritter (links) und Alexandre Yazdi, die Gründer von Voodoo. Quelle: OMR.com

Weshalb das Spielprinzip Erfolg hat

Sobald Wartezeiten entstehen, springen Hyper Casual Games in die Bresche. Quelle: CGTN America

Spiel, Spass und Werbung

Spiele wie Fortnite haben wegen Hyper Casual Games einen immer schwierigeren Stand. Quelle: theverge.com

Um mit dem Boom mitzuhalten und mobile Spiele am Laufmeter produzieren zu können, setzen die Programmierer selten auf aufwendige 3D-Technik. Solche Spiele müssen in kürzester Zeit produziert und veröffentlicht werden. Gemäss Trey Smith sind seine «Spiele darauf ausgelegt, in kurzer Zeit entwickelt zu werden. Ich kann nicht so lange an einem Projekt arbeiten, weil es zu risikoreich ist.»

Ein Blick in die Zukunft

Hyper Casual Mobile Games schiessen derzeit wie Pilze aus dem Boden. Deren Entwickler werden sich daher immer wieder neue Features überlegen müssen, um Spieler zu halten beziehungsweise für sich zu gewinnen. Da bei dieser Art von Games mit Werbung sehr viel Geld zu holen ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass sich der Hype bald wieder legen wird. Auch werden Hyper Casual Games andere Spielarten wohl nie verdrängen oder ablösen.

Was wirst du künftig auf der Toilette mit deinem Smartphone spielen? Quelle: todotech20.com

Ultrakurze Handyspiele sind eine weitere Nische, die nach deren Entdeckung gnadenlos ausgeschlachtet und monetarisiert werden. Welche weiteren Subformen das mobile Spielen am Smartphone noch hervorbringt, wird die Zukunft zeigen. Denn so schnell sich der Gaming-Markt entwickelt, so rasant ändert sich auch die Technologie von Smartphones.

Titelbild: Hyper Casual Mobile Games lösen Klassiker wie «Pokémon GO» langsam aber sicher ab. Quelle: The Ascent

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Diese Games haben den Battle-Royale-Hype nicht überlebt

    von Domagoj Belancic

  • Hintergrund

    Wie der Game Pass die Spiellandschaft verändert

    von Philipp Rüegg

  • Hintergrund

    Von «Metal Gear» bis «Death Stranding» – das steckt hinter der Beliebtheit von Entwicklerlegende Hideo Kojima

    von Cassie Mammone