Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Lorenz Keller
Hintergrund

Ich teste den viralen Haribo-Hack – und scheitere kläglich

Habe ich Süssigkeiten-Tüten mein Leben lang falsch geöffnet? Das behauptet zumindest eine Momfluencerin, die mit einem Clip zurzeit durch die Decke geht. Ihr Haribo-Hack sieht so plausibel wie simpel aus. Ist er aber gar nicht. Ein Selbstversuch.

Dabei hätte es so viel einfacher funktioniert – und wiederverschliessbar noch dazu, wie mich die britische Momfluencerin aufklärt: Gummibärchen-Tüte an der Lasche im Loch nach unten ziehen, dann – der Clou – aufrollen, die Lasche durchs Loch ziehen und wieder verschliessen.

Spoiler: Nope, ist er nicht.

Ein Fail in mehreren Akten

Mit der Unterstützung meines Redaktionskollegen Lorenz versuche ich, die Tüten – vier Stück! – Social-Media-konform zu öffnen. Das klappt kein einziges Mal.

Während ich bereits an meiner Fingerfertigkeit zweifle, beginnt Lorenz, die Clips Sekunde für Sekunde zu analysieren. Für ihn steht fest: «Das ist Fake!» Entweder weisen die Kurzvideos einen Schnitt vor dem Reissen auf. Oder die Packung ist so vor der Kamera platziert, dass die Rückseite nicht zu sehen ist.

Ich wage derweil einen letzten Versuch. Mit dem letzten vorhandenen Haribo-Pack. Und der Hilfe von Tiktokerin Testsofa, die den Hack ebenfalls ausprobiert hat. Sie reisst die Lasche nur bis zur Hälfte nach unten. Ha! So muss es doch klappen … Doch siehe selbst:

Das sagt Haribo zum Hack

Zumindest beim Öffnen via Lasche wurden mir die Grenzen klar aufgezeigt. Ob Fake oder Fail: Wer kommt überhaupt auf die bekloppte Idee, eine halbe Packung Gummibärchen wieder verschliessen zu wollen? Die Tüte ist doch ohnehin immer gleich leer.

Im Galaxus-Shop stösst du übrigens gar nicht erst aufs Laschen-Problem. Du kriegst die Süssigkeiten-Tüten ohne Eurolochung:

Titelbild: Lorenz Keller

104 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Anna- und Elsa-Mami, Apéro-Expertin, Gruppenfitness-Enthusiastin, Möchtegern-Ballerina und Gossip-Liebhaberin. Oft Hochleistungs-Multitaskerin und Alleshaben-Wollerin, manchmal Schoggi-Chefin und Sofa-Heldin.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    «Weisst du noch?» – Die verrücktesten Süssigkeiten aus unserer Kindheit

    von Stefanie Lechthaler

  • Ratgeber

    Gefriergetrocknetes Eis: Der Snack, den niemand braucht – aber jeder probieren will

    von Stefanie Lechthaler

  • Hintergrund

    Keiner mag den letzten Samichlaus

    von Michael Restin