Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

IFA-Neuheiten: Nokia 7.2, Nokia 6.2 und die Rückkehr des Klapphandys

Nokia nutzt die IFA in Berlin, um insgesamt sechs neue Produkte vorzustellen: drei Feature Phones, zwei Smartphones und ein Paar Kopfhörer.

In einer Welt voller Smartphones weht bei Nokia immer ein Hauch Nostalgie mit. Den nutzt HDM Global als Unternehmen hinter der Marke gerne aus. So kehrt mit dem Nokia 2720 Flip das Klapphandy zurück.

Zurück in die 90er

Es hat schon was, nach Jahren mit einem Smartphone in der Hand, mal wieder ein Handy auseinandergefaltet ans Ohr zu halten. Und mit dem neuen Nokia 2720 Flip kannst du nicht nur telefonieren, sondern dank 4G und der neuesten Version des Betriebssystem KaiOS auch online gehen und den Google Assistant oder Apps wie Facebook, YouTube, Google Maps oder WhatsApp nutzen.

Zeiss-Kamera für die Mittelklasse: Nokia 7.2

Fotos und viele andere Dinge betrachtest du auf einem 6,3 Zoll großen Display mit Full-HD+-Auflösung. HMD Global nennt die verwendete LCD-Technologie PureDisplay. Wichtig zu wissen ist, dass dazu ein extra Chipsatz gehört, der die angezeigten Inhalte auf dem Nokia 7.2 in einen HDR-Modus umrechnet.

Das Nokia 7.2 nimmt ebenfalls am Android-One-Programm teil. Das bedeutet, HMD Global erweitert das Betriebssystem nicht um eigene Apps oder eine Benutzeroberfläche. Zudem sind zwei Jahre lang System- und drei Jahre lang Sicherheitsupdates versprochen. Android Q soll noch 2019 auf das Smartphone kommen.

Die Benachrichtigungs-LED hat HMD Global in einer Taste an der Seite des Nokia 7.2 versteckt. Apropos Tasten: Es gibt auch eine extra Taste, um den Google Assistant auf dem Smartphone zu starten. Das ist ein alter Hut, wirklich neu ist dagegen der «Google Assistant Ambient Mode». Er aktiviert sich beim Laden und verwandelt das Smartphone in ein kleines Smart Display.

Das Nokia 7.2 soll für 299 Euro/Franken erhältlich sein.

Der schwache Zwilling: Nokia 6.2

Selbst das Gewicht ist bei beiden Smartphones mit 180 Gramm identisch. Dabei steckt mit dem Snapdragon 636 ein etwas langsamerer Chipsatz im Nokia 6.2, dem aber ebenfalls vier Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Akku, Software und Anschlüsse stimmen wiederum mit dem Nokia 7.2 überein.

Das Nokia 6.2 soll ab Oktober für 249 Euro/Franken – und damit 50 Euro/Franken weniger als das Nokia 7.2 – erhältlich sein. Ob sich der Aufpreis für die Kamera lohnt, werden die Tests zeigen.

Zweiter Anlauf: Nokia Power Earbuds

5 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen