Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Intel 4004: Ein Tischrechner verhilft dem Mikroprozessor zum Durchbruch

Kevin Hofer
24.2.2020

Computer waren Mitte der 1960er und den frühen 1970er Jahren rar. Die meisten Menschen sahen in den riesigen Maschinen eine Bedrohung für ihre Jobs. Dasselbe galt jedoch nicht für Tischrechner. So kam es, dass ein Tischrechner-Projekt zu einem Meilenstein in der Geschichte der Universalrechner wurde.

Das Busicom-Projekt

Die Entwicklung des Mikroprozessors beeinflussen zwei Personen massgeblich: Robert Noyce und Tadashi Sasaki. Sasaki konzipiert 1968 eine Single-Chip CPU. Er schlägt vor, das Chipset in vier Teile zu splitten: ROM, RAM, Schiebregister und CPU. Diese Idee legt ihm gemäss eigener Aussage eine unbekannte Frau nahe. Sasaki stellt das Design im selben Jahr Intel und Busicom vor.

Genau dieses Chipset-Design will Intel in den Tischrechnern von Busicom sehen: Statt eines spezialisierten Chips einen Universalchip. Intel-Ingenieur Ted Hoff und Busicom-Ingenieur Masatoshi Shima entwickeln das Chipset gemeinsam. Shima hat im Vorfeld bereits einen Vorschlag erarbeitet. Ted Hoff vereinfacht dieses Design anhand der Idee von Sasaki. In wenigen Monaten entwickeln zwei Teams, eines von Hoff und eines von Shima geleitet, die Spezifikationen des Chipsets.

Intels 4004: Der erste Universalrechner

Der 4004 taktete mit 500 bis 740 kHz. Er hatte erhebliche Einschränkungen. Als 4-Bit-Prozessor konnte er nur 24 bzw. 16 verschiedene Kombinationen oder «Wörter» erzeugen. Um die 26 Buchstaben des Alphabets und bis zu sechs Satzzeichen zu unterscheiden, musste der Computer zwei 4-Bit-Wörter kombinieren. Produziert wurde der 4004 bis 1981.

Da war’s mit einem weiteren Kapitel aus der Geschichte des Computings. Beim nächsten Mal geht’s mit dem Mikrocomputer weiter.

80 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Ein genauerer Blick auf Intel Alder Lake-S

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Intel finalisiert Arc-A770-Grafikkarten-Spezifikationen: So what?

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Intels Arrow Lake überzeugt nicht

    von Kevin Hofer