
Intels neue CPU-Generation liefert angeblich bis zu 5,8 GHz

Bereits vor der offiziellen Vorstellung der 13-Core-i-Generation von Intel am 27. September ist das Lineup geleakt.
Sechs neue Prozessoren soll Intel am 27. September gemäss den von Igor’sLab geposteten Produkte-Folien vorstellen. Der i9-13900K hat demnach eine maximale thermische Design Leistung (TDP) von 253 Watt und unterstützt bis zu 5,8 GHz Taktfrequenz. Die CPU taktet also bis zu 600 MHz schneller als die Vorgängerin. Dafür benötigt sie maximal 12 Watt mehr Leistung. Das ist im Vergleich zur Konkurrenz von AMD dennoch enorm: Die neuen Ryzen-7000-Prozessoren brauchen maximal 170 Watt und der Ryzen 9 5950X soll dennoch bis 5,7 GHz takten. Hier die CPUs im Überblick:
CPU | Kerne (P- und E-Kerne) | Threads | L3 Cache (MB) | L2 Cache (MB) | Thermal Velocity Boost (GHz) | Turbo Boost Max 3.0 (GHz) | Maximaler Turbo-Takt P-Kerne (GHz) | Maximaler Turbo-Takt E-Kerne (GHz) | Basis-Takt P-Kerne (GHz) | Basis-Takt E-Kerne (GHz) | Grafikeinheit | PCIe Lanes | Maximale Speicher-Geschwindigkeit (MT/s) | Basis TDP (Watt) | Maximmale TDP (Watt) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i9-13900K | 24 (8+16) | 32 | 36 | 32 | 5,8 | 5,7 | 5,4 | 4,3 | 3,0 | 2,2 | Intel UHD Graphics 770 | 20 | DDR5-5600
DDR4-3200 | 125 | 253 |
Core i9-13900KF | 24 (8+16) | 32 | 36 | 32 | 5,8 | 5,7 | 5,4 | 4,3 | 3,0 | 2,2 | - | 20 | DDR5-5600
DDR4-3200 | 125 | 253 |
Core i7-13700K | 16 (8+8) | 24 | 30 | 24 | - | 5,4 | 5,3 | 4,2 | 3,4 | 2,5 | Intel UHD Graphics 770 | 20 | DDR5-5600
DDR4-3200 | 125 | 253 |
Core i7-13700KF | 16 (8+8) | 24 | 30 | 24 | - | 5,4 | 5,3 | 4,2 | 3,4 | 2,5 | - | 20 | DDR5-5600
DDR4-3200 | 125 | 253 |
Core i5-13600K | 14 (6+8) | 20 | 24 | 20 | - | - | 5,1 | 3,9 | 3,5 | 2,6 | Intel UHD Graphics 770 | 20 | DDR5-5600
DDR4-3200 | 125 | 181 |
Core i5-13600KF | 14 (6+8) | 20 | 24 | 20 | - | - | 5,1 | 3,9 | 3,5 | 2,6 | - | 20 | DDR5-5600
DDR4-3200 | 125 | 181 |
Der Intel Core i9-13900K(F) hat 24 Kerne – davon acht Leistungs- und 16 Effizienz-Kerne. Dank der Thermal Velocity Boost Technologie bietet er einen Boost von bis zu 5,8 GHz. Die CPU unterstützt bis DDR5-5600 oder DDR4-3200 Speicher.
Der 13700K(F) wird 16 Kerne – acht Leistungs- und acht Effizienz-Kerne – und einen Boost von bis zu 5,4 GHz bieten. Über Thermal Velocity Boost verfügt das 7er Modell nicht. Die maximale TDP wird wie beim i9 mit 253 Watt angegeben.
Der i5-13600K(F) verfügt über 14 Kerne – sechs Leistungs- und acht Effizienz-Kerne – und boostet bis zu 5,1 GHz. Im Vergleich zur i7- und i9-Serie gibt es keine Unterstützung für Turbo-Boost-Max-3.0-Technologie. Die maximale TDP liegt bei 181 Watt. Die Standard TDP liegt bei allen Modellen bei 125 Watt.
Den Folien zufolge führt die 13.-Core-i-Generation lediglich schnellere DDR5-5600-Speicherunterstützung, eine höhere Kernanzahl sowie mehr USB-3.2-Gen-2x2-Anschlüsse ein. Beim Z790 Chipsatz gibt es bis zu 20 statt bis zu zwölf PCIe 4.0 Lanes beim Z690 Chipsatz. Dafür nur noch acht statt 16 PCIe 3.0 Lanes.
Offiziell bestätigt sind diese Angaben nicht durch Intel. Du solltest sie also mit Vorsicht geniessen.


Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.