
Hintergrund
7 Details zu den neuen iPhones
von Samuel Buchmann
In zwei Wochen stellt Apple neue iPhones vor. Star der Show dürfte ein ultradünnes Air-Modell sein. Daneben erwarten Leaker auch Updates von Uhren und AirPods.
Wie jedes Jahr gibt es bereits Gerüchte und Leaks. In diesem Artikel findest du eine aktuelle Zusammenfassung. Nichts davon ist von Apple bestätigt.
Apple wird dieses Jahr allem Anschein nach eine neue Modelllinie einführen: Das iPhone 17 Air soll 5,5 Millimeter dünn und 145 Gramm leicht sein. Die Displaydiagonale beträgt angeblich 6,6 Zoll. Weil diese Grösse sehr nahe am bisherigen Plus-Modell liegt, scheint das iPhone Air dieses zu ersetzen. Preislich dürfte es sich zwischen dem regulären iPhone 17 und dem Pro-Modell einordnen.
Das dünne Gehäuse bringt wohl drei Nachteile mit sich:
Im Inneren wird einer der neuen A19-Chips arbeiten. Noch ist unklar, ob das dünne Smartphone in den Genuss des A19 Pro mit 12 Gigabyte RAM kommt, oder den regulären A19 mit 8 Gigabyte RAM verwendet. Als Farben stehen den Leaks zufolge Schwarz, Silber, ein helles Gold und ein helles Blau zur Auswahl.
Für die meisten Leute wird das Pro-Modell das attraktivste iPhone bleiben. 2025 scheint ein durchschnittlicher Update-Jahrgang zu werden:
Das reguläre iPhone erbt wie üblich ein paar Features des letztjährigen Pro-Modells. Das wichtigste davon dürfte das 6,3 Zoll grosse OLED-Display mit 120 Hertz (ProMotion) sein. Zudem steigt die Auflösung der Frontkamera auch hier auf 24 Megapixel. Farblich soll es das iPhone 17 in Schwarz, Weiss, Stahlgrau, Grün, Lila und Hellblau geben. Abgesehen davon werden keine grossen Designänderungen erwartet.
Die Apple Watch Series 11 dürfte kaum für Überraschungen sorgen. Das einzige wirklich innovative neue Feature könnte eine Blutdruckmessung sein. Dazu gab es zuletzt aber widersprüchliche Berichte. Denn anscheinend bekundeten die Entwickler noch immer Probleme bezüglich Präzision und Zuverlässigkeit.
Über die Apple Watch Ultra 3 gibt es drei weitere Gerüchte:
Innovativ scheinen geplante neue Gesundheits-Features: Die AirPods 3 können voraussichtlich die Herzfrequenz überwachen. Auch über eine Temperaturmessung im Ohr wird spekuliert. Damit würde Apple die Kopfhörer noch stärker als Fitnessbegleiter positionieren.
Auch in der letzten Folge des Angefressen-Podcasts haben wir über die iPhone-Gerüchte gesprochen. Was sich davon bewahrheitet, liest du wie immer kurz nach dem Event am 9. September in unserem Magazin.
Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.
Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.
Alle anzeigenUnter dem Motto «Awe dropping» stellt Apple am 9. September neue iPhones vor. Du kannst das Event ab 19 Uhr Schweizer Zeit auf Apples Website oder YouTube-Kanal verfolgen. Neben den Smartphones stehen voraussichtlich neue Apple Watches und AirPods auf dem Programm.
Die zweite Generation der AirPods Pro ist bald drei Jahre alt. Vor einem Jahr hat Apple sie um neue Features wie die Hörhilfe-Option erweitert. Nun steht gemäss Leaks eine neue Version der In-Ears vor der Tür. Sie sollen noch besser klingen, länger durchhalten und bessere Sprachqualität beim Telefonieren bieten. Einige Analysten erwarten zudem Unterstützung für Lossless-Audio. Und das Case soll ein Touchscreen-Display haben.