Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Ist die Nvidia GeForce RTX 4080 teuer oder zu teuer?

Kevin Hofer
15.11.2022

Die zweite Karte der RTX-40-Serie ist vielen Testern schlicht zu teuer. Dies, obwohl sie bis zu 20 Prozent mehr Leistung bringt als das Flaggschiff der Vorgängerserie.

Die RTX 4080 ist eine gute Grafikkarte, darin sind sich die diversen Reviews einig. Sie eigne sich perfekt fürs Spielen in UHD- (3840 × 2160 Pixel) oder WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel). Sie liefere in der höheren Auflösung durchs Band Frameraten von über 60 Bildern pro Sekunde bei hohen Einstellungen. Fürs Zocken in Full HD sei die Karte jedoch zu teuer. Der Preis scheint generell das Problem der RTX 4080 zu sein.

Die Karte ist zudem energieeffizient. Die erlaubten 320 Watt braucht sie nie. Selten benötige sie mehr als 300 Watt, so Computerbase. Die RTX 4080 liefert mehr FPS pro Watt als die RTX 4090 und arbeitet 70 Prozent effizienter als die Vorgängergeneration.

Jedoch liegt die Leistung der RTX 4080 und RTX 4090 weiter auseinander als bei der RTX 3080 und RTX 3090. Preislich liegen die neuen Modelle aber näher beieinander. Die RTX 4080 ist im Vergleich zur RTX 3080 deutlich teurer.

Ob die RTX 4080 einfach teuer oder zu teuer ist, lasse sich noch nicht beurteilen, so Computerbase. Das werde erst klar, wenn AMD mit der neuen Radeon RX 7900 XTX kommt.

Techpowerup sieht die Karte zwar auch für UHD geeignet. Genial sei sie aber für WQHD. Hier sind Frameraten von über 140 FPS an der Tagesordnung. Deshalb eignet sie sich für High Refresh Gaming in dieser Auflösung. Für Full HD ist die jedoch überdimensioniert, da die CPU zum Flaschenhals wird.

Das Review hebt vor allem die Möglichkeiten der neuen Upscaling-Technologie DLSS 3 hervor. Diese rechnet eine tiefere, native Auflösung in eine höhere um. Das Feature funktioniere hervorragend.

Die RTX 4080 ist die bislang energieeffizienteste Grafikkarte aller Zeiten. Aber der Preis der Karte dürfte ihrem Erfolg im Weg stehen. Im Vergleich zu den nächsten Monat erscheinenden AMD-Grafikkarten sei vor allem DLSS 3 ein wichtiges Verkaufsargument. Auch in Raytracing-Spielen dürfte die RTX 4080 die RX 7900 XTX hinter sich lassen.

In einem weiteren Punkt sind sich die Reviews einig: Wenn du bis zum Release der neuen AMD-Grafikkarten warten kannst, solltest du das tun. Sie könnten für dich das bessere Preis-Leistungspaket bieten als die Nvidia-Karten.

80 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen