Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Kaiserschmarrn vom Schweizer: verbrannt, dafür mit ordentlich Promille

Carolin Teufelberger
11.10.2021
Video: Valentina Sproge-Werndli
Co-Autor: Simon Balissat

Kaiserschmarrn, eines der bekanntesten Gerichte der österreichischen Küche, wird heute verschandelt. Und zwar von Redakteur Simon Balissat, der mit etwas zu viel Selbstvertrauen an die Sache rangeht.

So zumindest will es der Mythos. Um diese Geschichte von der Bourgeoisie ins Proletariat zu befördern, versucht sich Redakteur Simon Balissat an dem Gericht. Die Auswahl der Zutaten ist gar nicht schlecht, bei der Umsetzung haperts an der ein oder anderen Stelle aber gewaltig. Aber sieh selbst im Video.

11 Personen gefällt dieser Artikel



Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Vier Glacémaschinen im Vergleich

    von Simon Balissat

  • Ratgeber

    Wie du einen Zopf mit acht Strängen flechtest

    von Judith Erdin

  • Ratgeber

    Hingucker oder Gruselobjekt? Das wurde aus meinem getrockneten Brautstrauss

    von Darina Schweizer