Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Sofia Vogt
Hintergrund

Katzenbabys: Die ruhigen Tage sind Geschichte

Patrick Vogt
30.7.2024

Spielen, fressen, kacken, schlafen – und das den ganzen Tag! Unsere Katzenbabys halten uns mittlerweile ganz schön auf Trab. Nichts ist mehr sicher vor den drei kleinen Rackern.

Sieben Wochen – so alt sind unsere Katzenbabys, während ich diese Zeilen schreibe. Sieben Wochen, seit Katzenmami Mira drei winzige Fellknäuel zur Welt gebracht hat. Sie liess uns hautnah an der Geburt teilhaben. Vielleicht, weil sie gespürt hat, dass sie etwas Hilfe braucht. Auf jeden Fall sind meine Frau und ich jetzt auch Katzenhebammen.

Seither entwickelt sich Miras Nachwuchs prächtig. Die Kleinen wachsen und gedeihen. Sie verzücken uns jeden Tag aufs Neue … und sie machen uns zunehmend Arbeit. Doch der Reihe nach.

Der Ausbruch

Der Umzug in die neuen Gefilde geht so lange gut, bis ich an einem Nachmittag im Homeoffice zunächst ungewohnte Geräusche aus Zoes Zimmer höre … und dann gar nichts mehr. Einer der drei kleinen Rabauken hat die einst unüberwindbaren «Mauern» des Geheges überwunden, sitzt etwas unsicher auf dem Schäfchenhocker daneben und schaut mich an.

Dass sich die drei kleinen Racker im Gehege nicht mehr im Zaum halten lassen, bestätigt sich noch am gleichen Abend. Mit ihren scharfen Milchzähnchen haben sie das Netz völlig zerlöchert und wären irgendwann sowieso nach Belieben raus- und reinspaziert.

Immer öfter lassen wir sie die ganze Wohnung entdecken. Zu ihrem Schutz möchten wir noch dabei sein, wenn sie auf Erkundungstour gehen. Es gibt bei uns viele Schlupflöcher, wo ein Kätzchen reinkommt, aber möglicherweise nicht mehr selbstständig raus. Unter unserer Aufsicht und der von Mama Mira haben sie auch schon erste Gehversuche im Freien gemacht.

Apropos Mira: War sie in den ersten Wochen noch die fürsorgliche Katzenmutter, die ihren Kleinen kaum von der Seite wich, so nimmt sie sich immer mehr Zeit für sich. Das Entwöhnen von Muttermilch geht mit dem Abnabelungsprozess einher. Sodass ihr Nachwuchs schon bald auf eigenen Pfoten steht.

Die physischen Schmerzen halten sich bislang in Grenzen. Falls du den ersten Katzenbaby-Beitrag gelesen hast und dich fragst: Nein, sie sind mir die Beine noch nicht hochgeklettert. Aber hey, wir haben schliesslich noch fünf gemeinsame Wochen mit den drei kleinen Scheissern.

Welche beiden Kätzchen geben wir weiter und welches behalten wir? Was passiert noch alles, bis es so weit ist? Und wann klettern sie endlich meine nackten Beine hoch? Folge mir als Autor und du erfährst es ganz sicher.

Titelbild: Sofia Vogt

69 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Wir haben das Wunder der Katzengeburt hautnah miterlebt

    von Patrick Vogt

  • Hintergrund

    Ich liebe meine Katzenbabys, aber sie treiben mich in den Wahnsinn

    von Debora Pape

  • Hintergrund

    Unsere Katzenbabys: Time to say Miau-Miau

    von Patrick Vogt