Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Anna Sandner
Ratgeber

Kuschelig vs. praktisch oder geht auch beides? Wärmflaschen im Test

Anna Sandner
19.2.2024

Bei eisigen Temperaturen ist eine Wärmflasche oft die Rettung, aber welche ist die beste Wahl? Vom elektrisch aufladbaren Modell bis zum flauschigen Fußwärmer – ich habe vier verschiedene Varianten getestet und einen unerwarteten Favoriten gefunden.

Ich wollte wissen: Welche Variante wärmt am besten, schnellsten und längsten? Wie praktisch sind die verschiedenen Verfahren in der Handhabung? Und welche Faktoren würden mich zum Kauf bewegen oder eben davon abhalten. Um diese Fragen zu klären, habe ich vier verschiedene Wärmespender im Alltag getestet. Soviel schon vorweg: Ich bin selbst über das Ergebnis erstaunt.

Der unerwartete Favorit: Heizen mit Strom

Punkten konnte die Elektro-Bettflasche außerdem mit ihrer weichen Hülle und dem Tragegurt. Damit kannst du die Wärmflasche einfach um den Bauch oder Rücken binden. So bleibt die Wärme da, wo sie hin soll – auch wenn du dich bewegst.

Mein Fazit zur Unold-Wärmflasche

  • unkompliziertes elektrisches Laden
  • angenehmer und praktischer Tragegurt
  • hochwertige Verarbeitung

Der Fußwärmer: Flauschiges Special-Feature

Mein Fazit zum Vog Protect Fußwärmer

  • super Idee, leider nur halb umgesetzt
  • extrem kuschelige Hülle
  • Material riecht leider unangenehm künstlich

Die Kuscheltierbande für die Mikrowelle: Stofftiere mit wärmender Lavendelfüllung

Ich mag pragmatische Lösungen und dazu zählt definitiv ein Kuscheltier, das zugleich eine Wärmflasche ist, beziehungsweise eine Wärmflasche, die gleichzeitig ein Kuscheltier ist. Die Warmies sind beides und obendrein, wenn gewünscht, auch noch ein Lavendelkissen.

Mittlerweile gibt es vom Bärchen bis zum Faultier eine riesige Auswahl an verschiedenen Wärmetieren in unterschiedlichen Größen und Materialien. Manche Tiere haben eine herausnehmbare Hirsekorn-Lavendelfüllung im Bauch. Die niedlichen Warmies lassen sich schnell in der Mikrowelle erhitzen und halten die Wärme anschließend sehr gut. Hier fällt also auch das lästige Wasserkochen weg, sodass du nicht Gefahr läufst, die Kuscheltiere versehentlich nass zu machen.

Die niedlichsten Tiere würden aber nichts bringen, wenn sie nicht waschbar wären. Das geht bei den Warmies glücklicherweise unkompliziert in der Waschmaschine. Ist eine Hirsekorn-Lavendelfüllung dabei, kannst du sie zum Waschen einfach rausnehmen. Nach mehreren Wochen im Gebrauch ist der Lavendelduft noch gut wahrnehmbar. Sicherlich wird das Lavendelkissen den aber nach längerer Zeit irgendwann verlieren.

Mein Fazit zu den Warmies

  • praktisch und süß in einem
  • schnelles Aufwärmen in der Mikrowelle
  • mit Lavendelfüllung erhältlich

Der Klassiker: Günstige Wärmflasche

Mein Fazit zur Wärmflasche von Relaxdays

  • günstiger Preis
  • aufwendiges Befüllen
  • unangenehm chemischer Geruch

Gesamtfazit

Titelbild: Anna Sandner

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Achtung, abgelaufen: Warum du deine Bettflasche vermutlich entsorgen solltest

    von Katja Fischer

  • Ratgeber

    Saubere Sache: Ich braue mir Flüssigseife selbst

    von Stefanie Lechthaler

  • Produkttest

    600 Watt und die Warmies: heisse Stofftiere aus der Mikrowelle

    von Michael Restin