Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Luca Fontana
News & Trends

Laser-Beamer im Hands-On: Der VisionMaster Max ist ein Gaming-Highlight

Luca Fontana
10.9.2024

Ein Laser-Beamer mit nur vier Millisekunden Input-Lag? AWOL Vision präsentiert auf der IFA den VisionMaster Max, der Heimkino und Gaming vereinen will. Ob er die hohen Erwartungen erfüllt, habe ich mir gleich selbst angeschaut.

Andy redet weiter. Ich verstehe allerdings kein Wort. Inmitten des brachialen Lärms der Action-Szene ist es mir zu laut. Das Gezeigte lässt mich aber tief beeindruckt zurück. Als wir den Saal schliesslich verlassen, spüre ich die Begeisterung des Firmengründers, der immer noch redet, in jedem einzelnen Satz.

Kein Wunder: Der VisionMaster Max ist ohne Frage einer der besten Beamer, die’s auf der Messe zu sehen gibt – gerade für Gamer.

Design trifft auf Technik: Ich mag den aussergewöhnlichen Look

«Jep, der warme Wind ist deutlich zu spüren», denke ich mir.

Als Lichtquelle nutzt der Gaming-Beamer ein Triple-Laser-System. Sprich: Anders als ältere Laser-Projektoren wird nicht ein einzelner Laser benutzt, dessen Licht anschliessend via Farbrad eingefärbt wird. Stattdessen gibt es pro Grundfarbe Rot, Grün und Blau (RGB) einen dedizierten Laserstrahl.

Dazu kommt sowohl die Möglichkeit, das Bild um 100% nach oben oder unten zu verschieben, ohne den Projektor selbst zu bewegen, als auch der genauso starke optische 0,9 bis 1,5-facher Zoom. Der ist wichtig, wenn du mehr Flexibilität beim Aufstellen des Beamers benötigst.

Ohne zu tief in die Materie zu gehen: Die Brennweite von 0,9 bis 1,5 bedeutet, dass du den Beamer sowohl recht nah an der Wand als auch recht weit entfernt aufstellen kannst, ohne beim Rein- oder Rauszoomen eine Verschlechterung der Auflösung in Kauf nehmen zu müssen. Das hat schon Leser schnellchecker in diesem Artikel korrekt angemerkt:

Zum Filme- und Serienschauen eignet sich der VisionMaster Max damit schon mal super. Auch, weil er ein Bild von 100 bis 300 Zoll in 4K darstellt und HDR-Formate wie Dolby Vision, IMAX Enhanced, HDR10+ und HLG unterstützt.

«Andy, was kann der Beamer denn nicht?», frage ich den Firmengründer irgendwann einmal. Er lächelt verlegen, ohne zu antworten.

Sehr gute Gaming-Performance dank beeindruckend niedrigem Input-Lag

Den PC oder die Gamekonsole schliesst du über einen der beiden HDMI-2.1-Eingänge an, die dank ALLM automatisch erkennen, wenn du ein Spiel startest und entsprechend in den Game-Modus wechseln. Falls du eine Soundbar hast, gibt’s noch einen dritten HDMI-2.0-Eingang mit eARC. Ansonsten besitzt der VisionMaster Max zwei 10-Watt-Lautsprecher, die sowohl Dolby Digital als auch DTS Virtual:X unterstützen.

Kickstarter zum Launch

Bis der VisionMaster Max in die Läden kommt, dauert’s noch eine Weile; verfügbar wird das Gerät erst ab März 2025 sein. Zuerst startet Ende September noch eine Kickstarter-Kampagne, über die du dir einen besonders guten Preis fürs Gerät sichern kannst. Klicke einfach auf diesen Link und dann auf «Pay Deposit».

«Eines ist jetzt schon klar», sage ich zu Andy Zhao, «sobald so ein Ding zum Testen verfügbar ist, will ich informiert werden!»

Titelbild: Luca Fontana

39 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Abenteuer in der Natur zu erleben und mit Sport an meine Grenzen zu gehen, bis der eigene Puls zum Beat wird — das ist meine Komfortzone. Zum Ausgleich geniesse ich auch die ruhigen Momente mit einem guten Buch über gefährliche Intrigen und finstere Königsmörder. Manchmal schwärme ich für Filmmusik, minutenlang. Hängt wohl mit meiner ausgeprägten Leidenschaft fürs Kino zusammen. Was ich immer schon sagen wollte: «Ich bin Groot.» 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen