News & Trends

Legal, illegal, scheissegal? – vom Filmpiraten verführt

Martin Jud
29.8.2018

Die Jugend lässt sich gerne verführen. Insbesondere von Dingen, welche am Rande der Legalität angesiedelt sind. Und genau das ist mir vor 18 Jahren passiert. Die Droge «Raubkopie» hat mich bereits nach dem ersten Konsum in die Sucht getrieben.

Wir schreiben das Jahr 1999. Die Welt liegt im vermeintlichen Wandel – die Jahrtausendwende steht bevor und Hollywood lässt uns dies auch thematisch fühlen. So bekämpft Arnold Schwarzenegger in «End of Days» gerade den Teufel mit einem Granatenwerfer, «Star Wars» bringt die Dunkle Bedrohung und «Matrix» lässt manipulative Menschen schizophren werden. Noch ahne ich nicht, dass auch ich bald der Matrix verfallen werde – allerdings der weltlichen Version davon.

Die Verführung

An einem sonnigen Tag im Mai 2000 zieht ein Kumpel von mir in eine WG und ich bin so lieb und packe mit an. Als Dank offerieren er und seine Kumpels Spaghetti und Bier. Beim Trinken komme ich mit einem etwas älteren Mitbewohner (ende 20, was für mich als 16-Jähriger praktisch ein Greis war) ins Gespräch. Wir machen uns über den kaputten Typen am Bahnhof Bern lustig, welcher dank irgendeiner Droge auf dem Matrix-Trip hängenblieb und nun jeden anquatscht.

Der Schizophrene warnt davor, dass wir Menschen in Wirklichkeit nicht in dieser Welt leben. Dass wir keine Luft atmen, sondern in einem grossen gemeinsamen Traum leben. Dieser bestehe nur, da uns Maschinen in der wirklichen Welt als Sklaven halten und wie Batterien verwenden. Dabei seien sämtliche Menschen in den Kraftwerken der Maschinen an eine digitale Welt angeschlossen. Und in dieser befände man sich gerade. Er warnt auch vor den Agenten, welche uns fortan jagen könnten, da wir das Geheimnis nun kennen...

Nicht lieb von den WG-Bewohnern und mir, dass wir darüber lachen. Doch dadurch kommen wir darauf, dass wir alle Filmfreaks sind. Stunden später verlasse ich die WG. Beim Abschied drückt mir der Mitbewohner meines Kumpels zwinkernd drei selbstgebrannte CDs in die Hand. Sie sind angeschrieben mit «Codec», «Für Tinu: Movie 1» und «Für Tinu: Movie 2». Er meint dazu, dass dies die Zukunft sei und ich mich überraschen lassen soll. Ausserdem könne ich den VHS-Recorder zuhause nun getrost in die Tonne schmeissen. Ich müsse lediglich eine Codec.exe installieren und dann auf die AVI-Datei auf einer der CDs klicken. Etwas angesäuselt raffe ich noch nicht wirklich, was das Ganze soll und was es mit den drei CDs auf sich hat.

Die Entjungferung: Mein erstes Mal mit einer Raubkopie

Voller Spannung werfe ich zuhause den PC an, schiebe den ersten CD-Rohling ein. Brav klicke ich die Codec.exe an und bestätige, dass Windows irgendwas installieren soll. Da sich das Bier bemerkbar macht, registriere ich nicht wirklich, was da gerade installiert wird.

Doch dann folgt die Erleuchtung: Auf der zweiten CD befindet sich der Film «The Sixth Sense» von 1999. Ich hole Popcorn, mache mir noch ein Bier auf und frage mich, wie zum Henker hier 110 Minuten Film auf einen 650 MB grossen Rohling passen. Insbesondere, da die Qualität des Films beinahe so gut ist, wie im Kino. Respektive auf einer DVD. Und definitiv besser als auf den guten alten VHS-Kassetten. Aber egal – erstmal zurücklehnen und gruseln. Vollkommen gebannt schaue ich den ersten Film überhaupt auf einem PC.

Zwei Stunden später traue ich mich kaum auf die Toilette. Meine Nackenhaare stehen. Dieser Film, und besonders sein geniales Ende, hat voll reingehauen. Würde ich nun ins Bett gehen, könnte ich kein Auge schliessen. Daher entscheide ich mich, die dritte CD einzuschieben.

Glücklicherweise gruselt mich der zweite Streifen weniger. In «American Beauty» von Regisseur Sam Mendes verschwimmen Komödie, Tragödie und Satire. Bereits in den ersten Minuten fesselt mich dieses Prachtwerk. Es beginnt mit dem vom Leben gebeutelten Lester, welcher sich morgenfrüh unter der Dusche einen runterholt und es als Highlight des Tages bezeichnet.

Ich kann es kaum glauben, dass ich hier gerade «gratis» topaktuelle Filme geniesse. Als angehender KV-Auszubildender sowie arme Kirchenmaus muss ich unbedingt mehr darüber erfahren. Daher beschliesse ich nach den beiden Filmen die Nacht gänzlich zum Tage zu machen.

Die weltliche Matrix: Paralleluniversum Internet

Ich zücke mein Nokia 8210 und frage für 20 Rappen in der WG nach, was es mit diesen beiden CDs auf sich hat. Ich will wissen, warum die Filme in guter Qualität weniger als 650 MB Speicherplatz benötigen. Eine knappe SMS, nur vier Zeichen lang, kommt als Antwort: DivX.

Diese Nacht geht für mich rückblickend in die Geschichte ein. Zwar hat mich das Internet auch schon vor diesen CDs in seinen Bann gezogen, doch von da an verbringe ich meine halbe Freizeit in der digitalen Welt. Allerdings werde ich hier nicht, wie in «Matrix», von Agenten gejagt. Doch gerate ich immer tiefer in den Kaninchenbau – das Internet, die weltliche Matrix, hat mich fortan.

Auf der Suche nach Antworten werde ich nach wenigen Stunden in einem Forum fündig. Ein User namens TheBadAssRipper hilft mir etwas Licht ins Dunkle zu bringen. Wir treffen uns in einem IRC (Internet Relay Chat). Er erklärt mir das Grundprinzip von Videocodecs. Wie diese das Ausgangsmaterial auf einen Bruchteil der ursprünglichen Datengrösse bringen können, ohne grössere Verluste bei der Qualität hinnehmen zu müssen. Ich bin begeistert, fühle mich angefixt und möchte am liebsten gleich loslegen und meinen ersten Film umwandeln. Doch habe ich weder ein DVD-Laufwerk, noch einen Film zur Hand. Und so begnüge ich mich erstmal damit, mir mehr Wissen zuzulegen.

Ich löchere TheBadAssRipper mit Fragen. Er schlägt mir Programme vor, welche ich zum Rippen (Kopieren) von DVDs verwenden könne. Ich erfahre von Gruppen, welche organisiert Filme ins Netz speisen. Das Internet tauscht Filme? Unglaublich!

Wow, ich fühle Euphorie. Doch werde ich etwas gebremst. Mein neuer Freund erklärt, dass es auch Regeln gäbe – nicht das ZGB sondern das Gesetz des Internets. Und falls ich eines Tages eigene Filme rippen möchte, solle ich doch gleich von Beginn an gemäss diesen Regeln vorgehen. Sie definieren, auf welche Art ein Film ins Netz gestellt werden darf. Sie sind wichtig, um für Ordnung zu sorgen.

Eine Mail später kämpfe ich mich mit müden Augen durch die Guideline für DivX-Releases:

The DivX Releasing Standards 2000 (███ rules)[ INTRO ]This group was formed because we thought the new DivX scene was a bit unmoderated, sloppy and pretty much a free-for-all. Leaders of the top 5 DivX releasing groups, topsite siteops as well as rippers and encoders have put their competitive edge against each other to work together for the betterment of the DivX scene. ██████.COM and ████████.COM are proud to bring you the results of Team ████ (███)'s meetings and debates.We realize that not EVERY group was included in these decisions, please do NOT take offense to this decision - We felt we selected enough people from different groups to represent all aspects of the discussion. All opinions were accepted and negotiated and then voted on for final approval. The rules went through 5 beta stages and have now been finally completed. We recognize that we are not perfect and these rules may be changed and/or modified at any time and the group will stay in contact for new developing technologies or conflicts with the current rule system. We would like to request that ALL groups and top sites accept these rules as standards and enforce them strictly. Our goal is to have an organized, acceptable and competitive scene so everyones co-operation is greatly appreciated.If ANYONE has any suggestions/comments/complaints please feel free to email us: ███@████████.com (futher contact info at the bottom). We want to work with all of you, not against you. Thanks in advance for the positive input and support.// ██████ - Coordinator[ RELEASE RULES ]Movie MUST fit the following rules (applies to XXX as well):EITHER:
  • Released to DVD in the past 31 days (NO CLASSICS, NO EXCEPTIONS unless it is a siteop request and then it should not travel further than specified site)
OR:
  • Original Screener Tape -> DivX: Referred to as 'PRVHS' (see Notes section), MUST be ORIGINAL screener tape -> divx (NOT the vcd screener - see reasons posted under 'vcd -> divx NOT allowed' in Notes section), MUST be 512xXXX or BETTER, MUST be named Movie.Title.PRVHS.Divx-GROUP
NOT ALLOWED:
  • VCD (includes vcd screeners, telesyncs, cams, workprints) -> DivX will NOT be allowed (see Notes section)

  • VHS -> DivX will NOT be allowed (NO EXCEPTIONS)

  • MULTI-LANGUAGE - (see Notes section)
TV Movies / Straight to Video (not in theater) Movies (see Notes section):
  • ONLY allowed if they make it to DVD and fit the date rules (released within 31 days)
Movie Length:
  • Movies under 105minutes must be under 700 MBs.

  • Movies over 105minutes CAN be 2 CDs. Each under 650MBs.
Bitrates:
  • Must use the Low-Motion Codec.

  • Video shall be a minimum of 720Kbs.

  • Audio shall be a minimum of: WMA 96kbs, 44kKz / MP3 128Kbs, 44kKz

  • Audio should NOT be 48Khz, quality degrades on standard sound cards.
Packaging:
  • All release must be .AVI, not BIN/CUE. (see Notes Section)

  • Must be packed with RAR. NO compression is needed (proven worthless) and broken into 15MB or 20MB volumes

  • Must have SFV.

  • Must have NFO.

  • NFO MUST INCLUDE: group name, title, actual divx release date, US theater release date, DVD release date, audio bitrate (and stating wma or mp3), video bitrate, movie runtime/length, IMDB/adultdvdempire link, number of rars per cd (eg. 44x15MB), widescreen indication in the nfo only - NOT in the directory name
Credits:
  • NOT required in the .avi itself

  • NOT required in the .nfo - it is 'recommended' to list the main few characters as IMDB lists them
Samples:
  • REQUIRED

  • 1 (one) full minute in length (approx 10MB) and in separate folde marked 'SAMPLE'

  • MUST be taken from the movie - NOT encoded separately
Directory Naming:
  • Directory names shall NOT exceed 64 characters

  • DO NOT indicate WS (widescreen), DATE, GENRE or anything else in the directory name. (ONLY within the nfo)

  • Acceptable characters in naming a directory include: (NO spaces or double dots - single dots or underscores ONLY), ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ, abcdefghijklmnopqrstuvwxyz, 0123456789 . -_

  • Movie.Title.DVDrip.Divx-GROUP

  • Movie.Title.PRVHS.Divx-GROUP

  • Movie.Title.XXX.Divx-GROUP (assuming ALL xxx releases are dvdrips, we do not need to say so in the directory name)

  • Releases that are more than 1 (one) CD will follow these specs: MUST be named CD1, CD2, CD3 and so on. ('disc1', etc will NOT be allowed), There MUST be an sfv included for each CD, rars MUST be broken into 2 or more CD volumes. (78 rars of a 2 disc title will NOT be tolerated)
[ NOTES TO THE RULES ]A few notes:
  • Movies should be ripped in their most widescreen format available.

  • Watermarks WILL NOT BE ALLOWED IN ANY CASE

  • vcd -> divx is NOT ALLOWED: lose ability to be played in dvd player, waaaay too many releases, no quality upgrade, just smaller packaging, flood of crap groups (no skill involved, just a race to leech, convert and re-release)

  • PRVHS = Pre Release VHS which is also equivalent to Original Screener, tape but this naming system will avoid confusion for nukers when it comes to nuking vcd -> divx because 'screener' is typically associated with vcd

  • NO TV Movies or Straight To Video: UNLESS it makes it to dvd - then the 31day rule is applied, quality, commercials, too many tv movies, only the good ones make it to dvd

  • AVI and not BIN/CUE: Some ppl burn to archive and play on a computer at a later time, BUT since there is no outside purpose other than playing on the computer, there is NO need to be packaged as bin/cue

  • NO Multi-Language (keep in mind the goal of preserving the highest quality in the smallest package): Not enough demand, DEGRADES the quality, Adds unnecessary space
[ GROUPS & MEMBERS ]███ is comprised of members of the following top DivX groups:
  • ███ - █████ - ██████ - ███ - ███ - ██████ - ███████ - ████ - █████ - █████████ - ███████ - ████ - ████████ - █████ - ████████ - ███████ - ███ - █████████ - █████████ -
[ CONTACT ]EMAIL: ███@████████.com
WWW: www.████████.com
IRC: #████████ / #███████ (efnet)

Bevor ich geplättet ins Bett sinke, beschliesse ich, dass ich mir mit dem ersten Lehrlingslohn ein DVD-Laufwerk besorgen werde. Willkommen neue schöne Welt.

TO BE CONTINUED...

72 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.

64 Kommentare

Avatar
later