Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ob komplette Abschottung und Tunnelblick bei so vielen Kleinstteilchen etwas bringen? Bildquelle: LEGO
News & Trends

LEGO Art: Wenn Klötzchen zum Kunstwerk werden

Wenn du zuhause vor lauter Plastikbausteinen den Boden nicht mehr siehst, dann bist du LEGO-Fan. Du sammelst die Dinger und kannst nicht ohne sie? Dann kommt's jetzt knüppeldick: LEGO macht neu auch Kunst. Und die kostet.

Die Beatles, Marilyn Monroe, Star Wars und Iron Man

Zu guter Letzt bekommt auch Iron Man seinen Auftritt auf der LEGO-Art-Bühne. Das vierte Set besteht aus 3167 Klötzchen und lässt dich den Iron Man MK III, den Iron Man MK LXXXV sowie den Hulkbuster nachbauen. Auch dieses Set kannst du mit zwei weiteren identischen kombinieren, um einen riesigen Iron Man mit ausgestrecktem Arm zu erhalten – im Vergleich zum vertikalen Darth Vader lässt es der Blechmann horizontal krachen.

LEGO-Kunst: Soundtracks und neue Teile inklusive

LEGO wäre aber nicht LEGO, wenn das schon alles wäre. Während des Zusammenbaus der 40×40 Zentimeter grossen Bilder kannst du einem Podcast lauschen, der dir interessante Facts und Figures zum jeweiligen Set liefert. Das Ganze nennt sich «Audio Building» – ob bei den Beatles einige ihrer Songs mit dabei sind und du bei Star Wars die Titelmelodie mitsummen kannst?

Egal, ob du dich aufs monotone Zusammensetzen unzähliger gleichförmiger Steine oder auf spezielle Kunst an deiner Wand freust: Die LEGO Art Sets sind ein Muss für Fans der farbigen Klötzchen. Denn was gibt es Schöneres, als nach stundenlanger Feinarbeit mit schmerzenden Fingerkuppen auf eine lächelnde Marilyn Monroe aus LEGO zu blicken? Richtig, auf vier lächelnde Marilyn Monroes zu blicken.

Titelbild: Ob komplette Abschottung und Tunnelblick bei so vielen Kleinstteilchen etwas bringen? Bildquelle: LEGO

79 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen