Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Lenovo
News & Trends

Lenovo verkauft jetzt Kameras – aber nur in China

Die Lenovo C55 hat ein eingebautes Ringlicht und anscheinend einen winzigen Sensor. Ihre wichtigsten Features sind wohl der tiefe Preis und der Markenname.

Für Laptops ist Lenovo bestens bekannt. Nun hat die chinesische Marke überraschend eine Kompaktkamera vorgestellt: Die Lenovo C55 richtet sich an Vlogger mit sehr schmalem Budget und ist nur in China erhältlich. Zu einer Verfügbarkeit in anderen Märkten gibt es keine Angaben.

Ebenfalls unklar ist, ob Lenovo die Kamera überhaupt selber produziert. Es könnte sich auch um ein Lizenzprodukt handeln, auf das der Laptop-Hersteller einfach sein Logo klebt. Ähnliche chinesische Billigkameras gibt es wie Sand am Meer. Die C55 kostet mit 64 GB Speicher umgerechnet rund 57 Franken.

Die Kamera hat ein weisses Plastikgehäuse, wiegt 190 Gramm und ist 112 × 72 × 35 mm gross. Ansonsten gibt es nur wenig Informationen. So wird etwa nicht klar, welche Brennweite(n) das Objektiv hat. Lenovo erwähnt bloss ein 18-faches digitales Zoom.

Schlechter als ein Smartphone?

Immerhin ist der LCD auf der Rückseite mit 2,8 Zoll Diagonale ähnlich gross wie bei anderen Kameras. Einen Sucher hat die C55 nicht – aber einen kleinen eingebauten Blitz und ein Vlogging-Ringlicht rund ums Objektiv. Das Modus-Wahlrad auf der Oberseite zeigt verschiedene Aufnahmemodi für Foto und Video. Letzteres steht in 4K-Auflösung zur Verfügung und lässt sich elektronisch stabilisieren.

Titelbild: Lenovo

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen