Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

LG HU70LS im Test: Ein großartiger 4K-Beamer

Stefanie Enge
28.2.2020

Um Kinoatmosphäre zu Hause genießen zu können, braucht es mehr als Popcorn. Für das gute Bild sorgt zum Beispiel ein Beamer. Wer hier keine Kompromisse eingehen will, braucht ein leises, kompaktes Gerät mit scharfem, großem Bild und ausdrucksstarken Farben. Der HU70LS von LG hakt hier tatsächlich fast alle Kästchen ab.

Der Beamer kann überall eingesetzt werden: draußen (natürlich geschützt und abhängig von den Temperaturen), drinnen, nah an der Wand, weit entfernt, auf dem Tisch, an der Decke montiert oder an die Decke strahlend ausgerichtet. Er unterstützt verschiedene Bildmodi wie Kino, Spiele, Sport und hat eine Einstellung für helle bzw. dunkle Räume, sodass du für jedes Programm und jeden Einsatzort die optimale Voreinstellungen findest.

Design und Anschlüsse

An der Rückseite des LG HU70LS befinden sich zwei HDMI-Anschlüsse (1 x mit ARC), ein Steckplatz für USB-C und zwei für USB-A, ein optischer Ausgang (S/PDIF), ein Audioausgang (3,5 mm Klinke), ein LAN-Anschluss (RJ45) sowie der Anschluss für das Netzteil und die Kensington-Lock-Sicherung.

Satte Farben, scharfes Bild

Die Helligkeit liegt bei diesem Modell bei 1500 Lumen. Die verbaute LED-Technik soll laut LG 30.000 Stunden halten. Eine herkömmliche Beamer-Lampe wird meist schon nach etwa 1000 Stunden dunkler und gibt nach 2500 bis 5000 Stunden den Geist auf.

Insgesamt ist das Bild wirklich gut. Einzig beim Kontrast ist der HU70LS nicht perfekt. Der Schwarzwert ist eher gräulich, was den Eindruck eines leichten Nebelschleiers erweckt. Besonders bei dunklen Filmszenen fällt das auf, ist jedoch nur unverzeihlich, wenn du sehr viel Wert auf perfektes Schwarz legst. Im direkten Vergleich mit einem Fernseher verliert das Beamer-Bild aber deutlich.

Leise Filme sind genießbar!

Sehr gut hat mir auch die Möglichkeit gefallen, den Beamer senkrecht aufzustellen. So kannst du bei Bedarf im Schlafzimmer noch eine Episode deiner Lieblingsserie an die Decke über dein Bett werfen, bevor du einschläfst. Zwei integrierte 3-Watt-Lautsprecher geben den Ton wieder, wenn du den HU70LS nicht an deiner Soundanlage angeschlossen hast. Doch hier bekommst du nur Blechdosensound. Bluetooth-Lautsprecher oder -Kopfhörer sind die bessere Wahl.

WebOS 4.5

Das vorinstallierte Betriebssystem WebOS 4.5 kannst du bequem per Fernbedienung steuern. Schließt du den Beamer per LAN oder WLAN an dein Internet an, kannst du über Apps wie Netflix, Youtube und Co direkt streamen. Per Miracast koppelst du außerdem alle Audio-Bluetooth-Geräte und auch dein Smartphone oder Windows-Computer, um Videos und Fotos direkt auf die große Leinwand streamen.

Fazit: Mehr Schwarz, bitte

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meistens lebe ich irgendwo zwischen Bits und Bytes, probiere alternative Android-Betriebssysteme aus und versuche mein Leben mit Hilfe von Open Source Tech smarter zu machen - immer mit dem Fokus auf Datenschutz und Privacy. Wenn ich gerade mal keine coolen Gadgets teste, entwickle ich Videospiele, schreibe Geschichten und spiele Knopfakkordeon. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    HU85LS: LGs Beamer-Perfektion im Hands-On

    von Luca Fontana

  • Produkttest

    Fürs Heimkino: Optomas UST-Beamer macht glücklich

    von Luca Fontana

  • Produkttest

    Leuchtender Riese: Philips Momentum 55 im Test

    von Martin Jud