Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Lieblingsfilme und Regenbogen-Popcorn: Tipps fürs Kinder-Kino zu Hause

Katja Fischer
26.12.2021

Über die Festtage haben Familien endlich Zeit zum Verplempern. Und da es ohnehin angebracht ist, zu Hause zu bleiben, darfst du mit gutem Gewissen einen langen TV-Abend zelebrieren. Fünf Ideen, inklusive Filminspirationen.

Weihnachten und Regenwetter – die Voraussetzungen für den heimischen Kinoabend (oder -nachmittag oder -tag) sind perfekt. Mit der aktuellen Pandemie-Lage gibt es sowieso allen Grund, in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Ideen für einen Familien-Event vor dem TV gibt’s genug.

1. Werft euch in Schale – in Jogginghosen

2. Ob gesunde oder ungesunde Snacks: Hauptsache speziell angerichtet

Wenn du es nach dem weihnachtlichen Festgelage gesünder magst und Popcorn-Krümel meiden willst, empfehle ich Gemüse- oder Früchtesticks. Die müssen auch nicht langweilig daherkommen: Richte Motive mit ihnen an und schon wirkt der Gemüseteller spektakulär.

3. Kissen und Tickets fürs Kino-Ffeeling

Her mit den Sofakissen, Bettkissen, Kuscheldecken, Fellen und Sitzsäcken. Drapiere alles, was du findest, zu einer grossen, gemütlichen Liege- und Sitzlandschaft vor dem TV. Schliesse die Vorhänge oder lass den Rollladen runter, stell die Lichterkette der Weihnachtsbeleuchtung ein und zünde allenfalls ein paar Kerzen an.

Kleine Zusatzidee: Erstelle fiktive Tickets für den Eintritt ins Heimkino. Du brauchst dafür bloss ein Blatt Papier (oder Karton), einen Stift und eine Schere. Sowie rund fünf Minuten Bastelzeit. Die Kinder werden sich freuen.

4. Die Qual der Filmwahl

Einen Film zu finden, der jedem Familienmitglied passt, ist das schwierigste. Manch ein Fernsehabend ist an dieser Aufgabe gescheitert. Das wäre schade – wir feiern schliesslich das Fest der Liebe. Nachfolgend einige Animationsfilme, die in meiner Familie oder in befreundeten Familien angekommen sind.

Und dann noch einen Extratipp: Der neue Disney-Animationsfilm «Encanto» läuft seit dem 24. Dezember auf Disney+. Wieso du mit diesem Vorschlag garantiert richtig liegst, sagt dir unser Filmexperte Luca in seinem Review. «Encanto» und seine Musik haben ihn regelrecht verzaubert.

5. Gadgets zur Seite legen und Film ab

Eigentlich selbstverständlich. Aber gerade weil dieser Schritt so wichtig ist, verdient er einen eigenen Abschnitt: Leg dein Smartphone weg. Weit weg. Sonst kannst du dir die Punkte 1 bis 4 nämlich sparen. Geniesse den Film – und schaue ihn mit Kinderaugen.

Weitere Tipps und Inspirationen sind willkommen. Nutze dazu die Kommentarspalte unten.

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Anna- und Elsa-Mami, Apéro-Expertin, Gruppenfitness-Enthusiastin, Möchtegern-Ballerina und Gossip-Liebhaberin. Oft Hochleistungs-Multitaskerin und Alleshaben-Wollerin, manchmal Schoggi-Chefin und Sofa-Heldin.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Endlich wieder Hockey: was du zu Hause oder in der Arena brauchst

    von Stephan Lamprecht

  • Ratgeber

    Geschenke, die ich meinen Kindern unter den Weihnachtsbaum legen würde

    von Katja Fischer

  • Ratgeber

    7 einfache Ideen für Halloween-Faule

    von Katja Fischer