Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

LineageOS auf dem Galaxy SII: Neues Leben für dein altes Phone

Dank einem alternativen Betriebssystem kann Android 11 sogar auf dem Samsung Galaxy SII aus dem Jahr 2011 laufen. Ein Entwickler hat auf der Basis von LineageOS eine Portierung auf das legendäre Samsung-Smartphone gemacht.

Auf Umwegen zum Update

Das frei zugängliche Betriebssystem, das von einem Team von Freiwilligen geführt wird, bietet die aktuellsten Android-Versionen an. LineageOS 18.1 basiert auf Android 11 und wird von den Entwicklern seit Ende 2020 angepasst.

LineageOS ist vor allem für User interessant, die ein älteres Gerät mit aktueller Software nutzen möchten, auch wenn das Gerät offiziell gar nicht mehr mit frischer System-Software unterstützt wird – so wie das beim zehnjährigen Galaxy SII der Fall ist.

Offiziell wurde dieses nämlich nur bis zu Android 6.0.1 (Marshmallow) unterstützt. Dass Samsung das SII überhaupt bis zu diesem Update bediente, ist bereits bemerkenswert. Mit der Android 11 inspirierten LineageOS 18.1-Version kann man das SII aber wieder in die Aktualität holen.

In zwölf Schritten zum Ziel

Doch die Installation der brandneuen Software auf dem alten Gerät ist nicht ganz ohne. Willst du LineageOS 18.1 auf dem alten Phone zum laufen bringen, müssen eine ganze Anzahl Schritte gemacht werden. riNanDo beschreibt die zwölf Schritte hier.

Danach sollten die gängigsten Funktionen wie das Audio, Bluetooth, WiFi, IMEI, Touchkeys, Foto und Video, der Hardware Encoder/Decoder und das Display gut funktionieren. Dagegen sind Funktionen wie das GPS, Screencast, FM-Radio und die Audiokontrolle bei Sprachanrufen nicht möglich. Deshalb erinnert riNanDo die Community: «Natürlich ist es nicht perfekt. Ich bin auch nicht Samsung, sondern einfach ein DIY-Fan.»

Basteln auf eigene Gefahr

Mit diesem inoffiziellen Tweak kannst du dein altes Samsung also aus der Kartonschachtel im Keller holen und softwaretechnisch direkt auf die Überholspur setzen. Zurzeit warten nämlich auch gewisse Smartphones des Jahres noch auf ihr Android 11 Update.

Doch Achtung – selbst riNanDo warnt im xda-Forum vor überstürzten Wiederbelebungsmanövern am alten Smartphone: Du sollst dich gut informieren, bevor du die zwölf Schritte in Angriff nimmst und am Gerät herumbastelst – zumindest wenn Schäden vermieden werden sollen.

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

«Ich will alles! Die erschütternden Tiefs, die berauschenden Hochs und das Sahnige dazwischen» – diese Worte einer amerikanischen Kult-Figur aus dem TV sprechen mir aus der Seele. Deshalb praktiziere ich diese Lebensphilosophie auch in meinem Arbeitsalltag. Das heisst für mich: Grosse, kleine, spannende und alltägliche Geschichten haben alle ihren Reiz – besonders wenn sie in bunter Reihenfolge daherkommen. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen