Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Mein Besuch im Alpamare war kein Alptraum, aber…

Martin Rupf
23.11.2022

Ein Vierteljahrhundert war ich nicht mehr im Alpamare in Pfäffikon – bis letzten Sonntag. Weshalb es wieder so lange dauern könnte bis zum nächsten Besuch? Ein Erlebnisbericht.

Die langen Rot-Phasen nerven echt

Aber wir sind nicht wegen des Thermalbades hier, sondern wegen der Rutschen. Zwölf davon gibt es insgesamt mit einer Gesamtlänge von über zwei Kilometern. Doch so viel sei jetzt schon verraten: Wir werden in den nächsten vier Stunden nicht einmal die Hälfte von diesen ausprobieren können.

Als Erstes wagen wir uns auf die «Mini Canyon». Diese Rutschbahn gehört der blauen, also leichtesten Kategorie an. Genau richtig als Einstieg.

Achtung: Die Rutschbahn-Kategorien sind nicht die gleichen wie die Skipisten-Kategorien

Dani und ich liebäugeln stattdessen bereits mit Bahnen, die etwas mehr Adrenalin versprechen. Doch weil wir auch aus taktischen Gründen nichts überstürzen wollen, geht’s zuerst nochmals mit der «IceXpress» auf eine Bahn der Kategorie Blau.

Folgenschwer Sturz in der pechschwarzen Rutschbahn

Plötzlich ist eines der Kinder nicht mehr da. Aber wo ist es!?

Parkdirektor: «Eine Anpassung der Eintrittspreise ist nicht ausgeschlossen»

Bei meinem Besuch ertappe ich mich ausserdem beim Gedanken, ob allenfalls die Heizungen in den Innenräumen heruntergedreht wurden. Denn mit nassem Körper ist die Temperatur vor allem im Bereich der Rutschen-Enden eher zu tief – uns fröstelt’s. Dazu hält Parkdirektor Lämmler aber fest: «Nein, das ist nicht der Fall. Die Temperatur schwankt auch in den Innenräumen an einzelnen Tagen etwas, aber das hat keinen Zusammenhang mit Sparmassnahmen.»

Die längste geschlossene Racing-Rutschbahn Europas

Apropos Zeit: Höchste Zeit, duschen zu gehen, wollen wir das 4-Stunden-Limit nicht überschreiten. Weil sich das Duschen und vor allem das Föhnen der langen Haare der Mädchen in die Länge zieht, verlassen wir das Erlebnisbad prompt eine Viertelstunde zu spät. Zu unserer grossen Freude müssen wir aber nicht draufzahlen. Die Mitarbeiterin erlässt uns aus Kulanz die Überzeit.

Titelbild/Bilder: Alpamare

56 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Zweifachpapi, nein drittes Kind in der Familie, Pilzsammler und Fischer, Hardcore-Public-Viewer und Halb-Däne. Was mich interessiert: Das Leben - und zwar das reale, nicht das "Heile-Welt"-Hochglanz-Leben.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Zelt, Hund, Kinder: unser chaotisch schönes Camping-Debüt

    von Ann-Kathrin Schäfer

  • Hintergrund

    Heute ist alles besser! 7 Gründe, warum Familienferien mit dem Auto immer angenehmer werden

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    10 Dinge, die du beim Gärtnern mit deinem Kind beachten solltest

    von Mareike Steger