Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock
News & Trends

Meta kassiert Datenschutz-Rüffel – und stoppt AI-Pläne für Europa

Die irische Datenschutzbehörde fordert Meta auf, keine Daten für ihr KI-Training zu sammeln. Meta gibt nach – und sistiert die KI-Pläne für ganz Europa.

Vor rund zwei Wochen gab Meta bekannt, in Kürze Nutzerdaten von Instagram und Facebook zu sammeln. Damit will der Konzern seine künstliche Intelligenz füttern. Die Meta-KI soll dereinst neue, generative Features beim Erstellen von Inhalten bieten.

Diesem Datensammeln kannst du in der Schweiz und in der EU widersprechen. Trotzdem hat die irische Datenschutzbehörde (DPC) interveniert. Sie hat Meta dazu aufgefordert, das Sammeln von Daten für ihre KI komplett und aus eigenem Antrieb einzustellen oder zumindest zu verschieben.

Generell stösst die Aufforderung der DPC bei Meta auf Unverständnis. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es das Feedback der Behörden insofern nicht nachvollziehen, als das Meta die Auflagen, die in Europa gelten, alle erfüllt. Zudem habe Meta die Datenschutzbehörden bereits im März über das Vorhaben informiert.

Widerspruchslösung ist ungenügend

Zudem ist NOYB unzufrieden mit der Lösung Metas. Es wirke so, als ob Meta seine Ai-Dienste nicht einführen könne. Dabei sei es sehr einfach, statt der umständlichen Widerspruchslösung einen Banner einzublenden, der die Nutzenden um Erlaubnis bittet. Statt einer Widerspruchs- also eine Einwilligungslösung. Dies sei viel nutzerfreundlicher und bestimmungskonform. Es scheitere aber am Unwillen Metas.

Ob, wann und in welchem Umfang Meta nun alternative Lösungen anbietet, ist derzeit unklar.

Titelbild: Shutterstock

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen