Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Bild: Keystone / Andrew Caballero-Reynolds
Hintergrund

Meta unter Druck – Teil 5: Alles oder nichts

Samuel Buchmann
22.11.2022

Das Metaverse ist Mark Zuckerbergs grösste Wette. Von der schwindenden Beliebtheit und Rentabilität seiner bisherigen Plattformen getrieben, tritt der Meta-CEO die Flucht nach vorne an. Er setzt nicht weniger als die Zukunft seines Unternehmens auf die virtuelle Realität. Teil fünf einer Serie über die Probleme des Tech-Giganten.

Falls du die letzte Folge verpasst hast, findest du sie hier:

Ok Mark, du hast meine Aufmerksamkeit

Die Wall Street glaubt nicht ans Metaverse

Eine Investition von über 100 Milliarden in eine unbekannte Zukunft ist furchterregend, sogar nach den Massstäben des Silicon Valley.
Brad Gerstner, CEO von Altimeter, im Oktober 2022
Die Leute werden in zehn Jahren auf diese Zeit zurückblicken und darüber reden, wie wichtig unsere Arbeit war.
Mark Zuckerberg im Oktober 2022

Zuckerberg schnallt den Gürtel enger

Zu viel zu früh auf einem zu wackligen Fundament

Ob die gigantische Wette aufgeht, hängt von drei Faktoren ab:

  1. Setzen sich Virtual Reality (VR), Mixed Reality (MR) und Augmented Reality (AR) als Technologien durch?
  2. Haben Metas alte Plattformen einen genug langen Atem, um die «Reality Labs» zu finanzieren, bis das Metaverse profitabel wird?
  3. Kann sich Meta im VR-Geschäft gegenüber mächtigen Konkurrenten wie Apple behaupten?

Antworten auf diese Fragen sind Spekulation. Ich wage an dieser Stelle eine persönliche Einschätzung:

Move fast and break yourself

Titelfoto: Keystone / Andrew Caballero-Reynolds
Titelbild: Bild: Keystone / Andrew Caballero-Reynolds

40 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Meta unter Druck – Teil 4: Wie Apple zum Erzfeind wurde

    von Samuel Buchmann

  • Hintergrund

    Meta unter Druck – Teil 3: Die chinesische Bedrohung

    von Samuel Buchmann

  • Hintergrund

    Apples Mixed Reality Headset – Next Big Thing oder Flop?

    von Samuel Buchmann