Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Meinung

Mimimi: Fünf Dinge, die mich an «Fünf Dinge...» aufregen

Martin Jud
9.11.2018

Im Netz wimmelt es von Artikeln mit diesen fünf Dingen. Bei watson.ch, auf stern.de und sogar bei digitec.ch respektive galaxus.de. Warum ausgerechnet fünf? Und weshalb muss ich darüber Bescheid wissen? Wollen mich die Verfasser etwa mittels Clickbait manipulieren? Oder sind sie einfach nur zu faul, um mal was Neues zu versuchen?

Die Journalisten der heutigen Zeit sind erfinderisch, wenn es darum geht, kreative Artikel zu schreiben. Lese ich Titel im Stil von «Fünf Dinge..., die du wissen musst», fühle ich mich wie im Film «Und täglich grüsst das Murmeltier». Ich kann es nicht mehr sehen. Ausserdem suggerieren diese Titel, dass ich ohne das Wissen aufgeschmissen bin.

Oder noch schlimmer; mein Leben könnte ohne die grossartigen Tipps, welche die Verfasser in fünf Minuten ergoogelt haben, auf die schiefe Bahn geraten. Warum tut ihr das, liebe Kollegen? Wegen den redaktionellen Auflagen, die euch dazu zwingen, eine bestimmte Anzahl an Artikeln pro Woche rauszuhauen? Wieso macht ihr dann nicht einfach mehr Interviews? Die sind genauso für faule Schreiberlinge gemacht, wie die fünf Dinge.

1. Immer dieselbe Leier

5 Dinge, die Frauen nicht über Männertoiletten wissen (wollen)
watson.ch

Ich gebe zu, dass aus meiner Feder stammende Artikel nicht alle geistreich sind. Na gut, einige mögen auch richtiggehend unterbelichtet sein, das stört mich nicht weiter. Aber was ihr tut, bringt das Fass allmählich zum Überlaufen – ihr penetriert mich über Monate und Jahre mit diesen fünf Dingen. Bestimmt bin ich nicht der Einzige, dem dies sauer aufstösst.

Mensch, wo sind wir da hingekommen? Nur weil jemand herausgefunden hat, dass diese fünf Dinge psychologisches Aphrodisiakum sind und als Clickbait funktionieren, bin ich nun beim täglichen News-Lesen eurem geistigen Infantilismus ausgesetzt. Muss ich nun nach dem Kündigen des TV-Abos auch noch die Watson-App deinstallieren?

2. Die doofe Fünf

5 Dinge, die du bedenken musst, wenn du Lust auf hellblonde Haare hast
stern.de

3. Ausgelutscht

Fünf Dinge, die Rockstar bei «Red Dead Redemption 2» falsch machen kann
digitec.ch / galaxus.de

Ähm, okay – immerhin sind es hier keine Dinge, die ich gemäss Titel wissen «muss» oder «will». Aber bevor ich Schelte bekomme, höre ich besser auf, dazu was zu schreiben.

4. Quantität vor Qualität

5 Dinge, die man im Homeoffice nicht tun sollte
capital.de

Uiii, capital.de schreibt sehr seriös. Allerdings lese ich in ihrem Artikel nichts, was ich nicht gewusst hätte. Homeoffice im Bett würde mir nie in den Sinn kommen. Nein, liebe Chef-Etage, wirklich nicht. Ich liege zwar gerne auf Sitzsäcken oder in Gaming-Chairs, doch das muss ich für meine Reviews tun.

Wo bleibt der Mehrwert? Warum erzählt ihr mir nicht mal was, das ich noch nicht wusste. Der Redaktor von capital.de geht wohl davon aus, dass sein Publikum unterbelichtet ist. Hauptsache, viel Text schreiben, laut reden und doch nichts sagen. So, wie es Wichtigtuer dieser Welt immer gerne machen. Aber nein, ihr könnt mich nicht blenden, ihr Blender!

Natürlich könnte ich es nicht besser. Wer findet schon sinnvolle Dinge, die man im Homeoffice nicht tun sollte und noch nie davon gehört hat? Klar liegt ein Schäferstündchen auf Arbeitszeit nicht drin. Sowas wäre richtig pfui. Ist euch Autoren eigentlich bewusst, dass wir Leser auch einen gesunden Menschenverstand haben?

5. Unpassende animated GIFs

5 Dinge, welche die Wirkung deiner Verhütung stark beeinflussen
miss.at

Die Untertitel «Durchfall», «Erbrechen», «Antibiotika», «Alkohol» und «Unregelmässige Einnahme» reichen nebst dem Kurztext wohl nicht. Na gut, dann untermalen wir das ganze mit lustigen bewegten Bildern. Tolle Idee. Und dank giphy.com bleibt auch der Aufwand gering.

Bravo, liebe Kollegen. Ihr habt es alle wirklich drauf.

33 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Ich brauche dringend einen Oldtimer! Mein Leben mit ADHS

    von Thomas Meyer

  • Meinung

    «Assassin’s Creed»: Eine Ode an bombastische Open-World-Riesen

    von Debora Pape

  • Meinung

    Von Einhörnern und Riz Casimir: Das Leid mit den Freundschaftsbüchern

    von Katja Fischer