Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Mit diesen Game-Controllern macht Mobile-Gaming richtig Spass

Wer sein Spielerlebnis am Smartphone verbessern möchte, greift zum Controller. Ich stelle vier Modelle mit individuellen Ansätzen vor und sage dir, was sie taugen.

Ob für Cloud Gaming Services wie Stadia oder Mobile Games wie «Call of Duty Mobile»: Das Smartphone ist längst eine ernstzunehmende Spieleplattform. Glücklicherweise gibt es für alle, die keinen Bock auf Touch Controls haben, ein wachsendes Sortiment an Controller-Erweiterungen. Hier sind vier Varianten für unterschiedliche Ansprüche.

Razer Kishi

Der Kishi setzt auf das typische Xbox-Controller-Layout und besitzt neben den zwei Menütasten auch einen Home Button. Die Tasten, Sticks und Trigger haben gute Grössen und angenehme Druckwiderstände. Es spielt sich damit nicht ganz auf dem gleichen Niveau wie mit einem traditionellen Dualshock oder Xbox-Controller, aber er kommt nahe ran und liegt gut in der Hand.

Pro:

  • Kein Pairing nötig
  • Verbindung über USB-C/Lightning
  • Leicht zu transportieren

Contra:

  • Etwas umständlich zum Zusammenstecken

Moga PowerA

Der Vorteil des PowerA ist, dass du einen vollwertigen Xbox-Controller benutzen kannst. Und das Smartphone befindet sich genau an der richtigen Stelle. Ergonomisch ist es definitiv das beste Setup – ausser zu bevorzugst Dualshock-Controller.

Durch die Grösse des Xbox-Controllers benötigt der PowerA etwas mehr Platz zum Verstauen als andere Geräte. Ausserdem passen die neuen Series-S/X-Controller nicht in die Halterung.

Pro:

  • Bester Mobile-Controller (nicht enthalten)
  • Günstig

Contra:

  • Nur für Xbox-One-Controller
  • Nicht die kompakteste Lösung

8bitdo SN30 Pro XCloud

Die eigentliche Halterung für Controller und Smartphone funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie beim PowerA. Pairing läuft über Bluetooth, funktioniert aber auch über das USB-C-Kabel mit dem du den Controller aufladen kannst. Da der Controller deutlich kleiner und leichter als der Xbox Controller ist, liegt der Schwerpunkt beim Smartphone. Daher hat dieses Setup leichte Rücklage und kann auch nicht abgestellt werden, ohne gleich umzukippen.

Pro:

  • Es ist ein SNES-Controller
  • Kompakt

Contra:

  • Zu viele Tasten für einen SNES-Controller
  • Schlecht ausbalanciert. Wird mit der Zeit unbequem
  • Nur für Android

Steelseries Nimbus+

Der Letzte in der Runde ist der Steelseries Nimbus+ für Apple-Geräte. Dabei handelt es sich um einen vollwertigen Controller mit einem Steckaufsatz fürs iPhone. Die Halterung wird über zwei Stifte in den Controller gesteckt. Das Ganze wirkt etwas fummelig und jedesmal wenn du die Halterung aufziehst, um das iPhone reinzustecken, rutscht sie etwas aus dem Controller raus.

Einige User berichten, dass der Controller sich erst nach einem Firmware-Update via Mac/PC mit dem iPhone verbinden liess. Dafür funktioniert er theoretisch mit Android, allerdings ist bei mir der rechte Analog-Stick invertiert.

Pro:

  • Komplettlösung
  • Kompatibel mit Apple TV/Mac

Contra:

  • Nicht günstig
  • Kein Lightning-Ladekabel dabei
  • Fummeliger Aufsatz
  • Betrachtungswinkel ist fix
  • Offiziell nur für Apple-Geräte

Bonus: Dualshock/Xbox

Für die Bluetooth-Verbindung musst du beim Dualshock-Controller die Share- und die Playstation-Taste gleichzeitig drücken, bis der Controller zu blinken beginnt. Danach kannst du ihn über das Bluetooth-Menü am Smartphone verbinden. Beim Xbox-Controller funktioniert es über die dedizierte Pairingtaste.

Mit diesem Setup fehlt dir die Halterung. Unterwegs lässt es sich so kaum spielen. Zuhause kannst du das Smartphone oder das Tablet zwar irgendwo anlehnen, wirklich praktisch ist das aber auch nicht.

Wie zockst du deine Mobile-Games? Mit Touch? Mit Controller? Oder überhaupt nicht?

29 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Die besten Controller für PC, Playstation, Xbox und Switch

    von Philipp Rüegg

  • Ratgeber

    Das sind unsere Lieblingscontroller für PC, Playstation, Xbox und Switch

    von Philipp Rüegg

  • Ratgeber

    Ratgeber: Der richtige Gaming-Controller für Konsolen und Tablets

    von Marco Engelien