Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock
News & Trends

Mobilfunk-Anbieter im «connect»-Test: Swisscom liegt nur noch hauchdünn vorn

Martin Jungfer
27.11.2024

Swisscom vor Sunrise vor Salt – das ist die Rangliste der Schweizer Mobilfunk-Anbieter. Die Abstände sind auf sehr hohem Niveau und im Vergleich zum Vorjahr noch einmal kleiner geworden. In einer Kategorie hat Sunrise die Swisscom gar abgehängt.

Maximal 1000 Punkte kann ein Anbieter im Test bei Sprachqualität, Datenübertragung und beim Crowdsourcing erreichen. Beim Crowdsourcing werden die Daten von ausgewählten Nutzerinnen und Nutzern ausgewertet.

Und das hier sind die Punktzahlen der drei Schweizer Anbieter:

  1. 977 Punkte: Swisscom
  2. 973 Punkte: Sunrise
  3. 952 Punkte: Salt

Die Unterschiede sind so gering, dass sich nicht einmal eine Infografik lohnt. Das «connect»-Urteil lautet für alle Anbieter gleichermassen «überragend». Wenn in der Schweiz also gejammert wird, dann auf sehr, sehr hohem Niveau. Zum Vergleich: In Deutschland gewann die Telekom den Vergleich mit 970 Punkten, Platz 2 ging an Vodafone mit nur noch 924 Punkten. In Österreich ist das Bild ähnlich: Magenta gewinnt mit 975 Punkten vor A1 mit 954 Punkten.

Unterschiede im Detail

Die Auswertung der Tests in der Schweiz zeigt, dass Sunrise und Swisscom in den Kategorien «Daten» und «Sprache» quasi gleichauf liegen. Einzig in der Bahn ist der Unterschied relevant: Hier bietet die Swisscom eine leicht bessere Performance.

Die 5G-Abdeckung sei in Zügen bei der Swisscom am besten. Erreicht wurde ein Wert von rund 91 Prozent. Sunrise kam auf 82 Prozent und Salt auf 68 Prozent. Dort, wo 5G nicht verfügbar war, stellen die Anbieter allerdings in der Regel ein starkes 4G/LTE zur Verfügung.

Vorteile für Gamer bei Sunrise

Tests vs. Wirklichkeit

Oder du bist zur Stosszeit in einer vollen S-Bahn von Zürich nach Winterthur unterwegs. Obwohl diese Strecke von den «connect»-Leuten sogar befahren wurde, muss sich deren positive Erfahrung nicht mit deiner decken, wenn du mit hunderten anderen Menschen in eine Funkzelle fährst und um Bandbreite streitest. Wie das passiert, hat mir ein Experte hier erklärt.

Titelbild: Shutterstock

61 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen