Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Motorsport virtuell: Besuch im E-Race-Center

Simon Balissat
20.11.2023
Bilder: Christian Walker

Luca Würth baut mit seiner Firma Rennsimulatoren auf Wunsch der Kundinnen und Kunden. Dabei geht es ihm vor allem um Realismus. Ein Besuch im neu eingerichteten E-Race Center in Baden.

Plötzlich ist die Kurve enger, als ich das in Erinnerung habe. Ich setze den Porsche 911 GT3R bei der Einfahrt Adenauer Forst in die Leitplanke, nach sechs von fünfundzwanzig Kilometern ist Schluss.

Luca hat von meiner Begeisterung fürs Sim-Racing im Tech-telmechtel Podcast gehört und sich bei mir gemeldet. PC-Komponenten und Bildschirme für die Simulatoren bezieht Luca bei uns. Wichtiger Bestandteil sind dabei die Samsung G9 Curved Monitore.

Hier das ganze Setup:

Disclaimer, da wir immer wieder danach gefragt werden: Leider haben wir Fanatec nicht im Angebot, die Firma vertreibt ihre Wheelbases und Lenkräder nur direkt. Am Schluss des Beitrags habe ich dir eine Alternative verlinkt.

Weil es schnell gehen muss: AMD statt Nvidia

Und noch ein Versuch! Und noch ein Versuch!

Racen gegen Max Verstappen

Luca hat zumindest im E-Racing-Center in Baden eine erste Messlatte gesetzt. Seine Zeit von 7:07 im Porsche kann ich nicht schlagen. Bei mir sollten es am Schluss 7:33 werden.

Es liegt noch was drin…

Den nächsten Termin habe ich schon gebucht.

Das E-Racing-Center Baden findest du hier.
Falls du auch mit einem Sim-Rig liebäugelst, findest du Lucas Firma hier.

Eine tolle Alternative zu Fanatec sind die Lenkräder und Pedalen von Moza, die wir im Sortiment haben. Dieses Einsteigerset ist nur mit PC kompatibel.

119 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    «Gran Turismo»: Der Klassiker für PS1 kann es noch immer – Retro-Special

    von PC Games

  • Hintergrund

    Das steckt in Heidi – Raumfahrtnation Schweiz, Episode 2

    von Martin Jud

  • Hintergrund

    Vorschau: «Sonic Racing Crossworlds» überzeugt mit verrückten Teleportationen und Karts

    von Domagoj Belancic