Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Neu auf Netflix: Kleinkinder gehen alleine einkaufen – und du kannst zuschauen

Katja Fischer
19.4.2022

In der japanischen Kult-Show «Old Enough!», die es neu auf Netflix gibt, erledigen Kleinkinder ohne ihre Eltern alltägliche Besorgungen. Langweilig? Nein, sogar grosses Kino. Aber bedenklich.

Alles grosse Abenteuer für den Zweieinhalbjährigen. Und du darfst ihm dabei zuschauen, wie er sie bewältigt.

Drei Stunden auf 15 Minuten gestrafft

Eine emotionale Achterbahnfahrt

Positiv überrascht und bis zu Tränen gerührt zeigt sich auch die Twitter-Gemeinde, die die japanische Show seit Netflix-Start munter diskutiert. Zahlreiche User:innen fordern bereits weitere Folgen.

Tatsächlich wird das Zuschauen zur Gefühlsachterbahn. Weil du mit den Kids mitfieberst und mitfühlst. Weil sie dein Herz zum Schmelzen bringen. Aber auch, weil du dich immer wieder fragst, ob die Show okay ist.

Sind die Kleinkinder tatsächlich alt genug? Nicht für ihre Einkaufsmission, sondern für ihre grundsätzliche Teilnahme am Format. Du stellst dir vor, was sie dereinst davon halten werden, wenn sie sich selbst im Fernsehen sehen. Wie sie sich fühlen, wenn sie feststellen, dass sich die ganze Nation über ihre Pannen und Wehwehchen amüsierte.

Wohl auch deshalb betont die Produktionsfirma Nippon TV das grosse Casting- und Vorbereitungsprozedere zur Show. Die Kinder werden nach einem aufwändigen Auswahlverfahren ausgesucht. Alle Wege, die sie gehen müssen, werden genauestens unter die Lupe genommen, gefährliche Strassen sind tabu. Es gibt ein Sicherheitsteam, das sie auf Schritt und Tritt begleitet. Zudem werden sämtliche Menschen in der Umgebung vorgängig eingeweiht.

Auf die richtigen Knöpfe gedrückt

Trotzdem: In der Schweiz würde die Show wohl kaum funktionieren. Kleinkinder im Zentrum eines Reality-Formats – der Aufstand wäre riesig. An Italien, England, China, Vietnam und Singapur dagegen wurden die Formatrechte laut Produktionsfirma bereits verkauft.

Auch der zweieinhalbjährige Hiroki schafft seine Mission trotz erneutem Gang in den Supermarkt am Ende meisterlich. Mit Schnuddernase, nicht mehr ganz intakten Blumen – sie waren ihm zu gross, weshalb er sie sie am Boden nachschleifte – und gefühlt fünf Zentimeter grösser kommt er nach Hause. Mutter und Vater sind mächtig stolz, zur Belohnung gibt’s eine Suppe mit seinen selbst gekauften Fischtätschli.

Was bleibt, sind ganz viele Jööös und Aaaws. Und die Frage: Schaue ich weiter? Will ich das? Darf ich das? Zugegeben: Die Show ist Soulfood pur. Aber sie weiss eben auch ganz genau, welche Knöpfchen gedrückt werden müssen, um sämtliche Bedenken über Bord zu werfen. Hat bei mir hervorragend funktioniert.

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Anna- und Elsa-Mami, Apéro-Expertin, Gruppenfitness-Enthusiastin, Möchtegern-Ballerina und Gossip-Liebhaberin. Oft Hochleistungs-Multitaskerin und Alleshaben-Wollerin, manchmal Schoggi-Chefin und Sofa-Heldin.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    5 plus 8 = Gute Nacht? Mit dieser einfachen Formel sollen Babys rasch einschlafen

    von Katja Fischer

  • Hintergrund

    Einmal wie Daniel Düsentrieb sein: Wenn Kinder erfinderisch werden

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    Mermaiding: Was ist dran am Meerjungfrauen-Hype?

    von Siri Schubert