Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Natalie Hemengül
News & Trends

Neue Aufsätze und App-Kompatibilität: Dyson stellt den «Airwrap i.d.» vor

Es passiert schon wieder: Dyson verpasst seinem Multistyler eine neue Identität. Hier erfährst du, was der «Airwrap i.d.» seinem Vorgängermodell voraus hat und über welche Features du dich freuen oder aufregen kannst.

Wenn ich mein Smartphone brauche, um ein anderes Gerät in Betrieb zu nehmen, ist mir das zu viel des Guten. Umso ernüchternder empfand ich es, als Dyson bei einer Pressevorführung verkündete, dass mein absolut liebster Multistyler fürs Haar – der «Airwrap» – ein konnektives «Upgrade» erhalten soll. Die erfreuliche Neuigkeit: Mit dem «Airwrap i.d.» stossen auch ein paar wirklich interessante neue Aufsätze zum bisherigen Sortiment dazu.

Wozu das «App-date»?

Sind deine Einstellungen im App erst mal erfasst, bleiben sie in der App gespeichert. Verwenden kannst du das Gerät aber auch ohne App. Das heisst, du kannst deine Settings bei Bedarf manuell am Gerät einstellen.

Echt nice! Auf diese neuen Aufsätze darfst du dich freuen

Mit dem «Airwrap i.d.» führt Dyson gleich drei neue Aufsätze ein – und bringt einen alten Liebling zurück ins Game.

  • Der konische Lockenaufsatz, der oben etwas spitz zuläuft, ermöglicht es, die Locken nun noch näher am Haaransatz zu stylen. Gleichzeitig werden die Locken oben etwas schmaler, unten dafür weiter, was natürlicher wirkt.
  • Der Wellen- und Locken-Diffusor, den du auf zwei Arten nutzen kannst: Entfernst du den Stift-Einsatz, bleibt eine Art Schüssel zurück. In diesem «Dome Mode» wird der Luftstrom in die Kuppel geleitet. So sollen definierte, glatte Wellen und Locken entstehen. Setzt du den Stift-Teller wieder ein, verteilen die Zacken den Luftstrom bis in den Ansatz für mehr Struktur und Volumen.
  • Die Präzisionsdüse: Hier treffen zwei Luftströme, die über gekrümmte Flächen beschleunigt werden, aufeinander. Das soll für ein «glatteres und gleichmässigeres Ergebnis» sorgen, heisst es in der Medienmitteilung.
  • Herzliches «Welcome back» an den OG-Trocknungsaufsatz: Magst du dich noch daran erinnern, dass Dyson den Trocknungsaufsatz aus der ersten Generation einfach aus dem Sortiment genommen und gegen den Flyaways-Smoothing-Aufsatz getauscht hat? Tja, der Trocknungsaufsatz ist mit diesem Launch wieder zurück. Yay! Den mag ich nämlich besonders gerne.

Nach diesem Update gibt es offiziell 19(!) verschiedene Aufsätze für den «Airwrap».

Die neuen Aufsätze sind übrigens auch mit den Handstücken von älteren nicht-i.d.-Modellen kompatibel und umgekehrt. Der «Airwrap i.d.» soll den gewöhnlichen Airwrap nicht ablösen. Das heisst, der bleibt uns vorerst weiterhin erhalten.

Entgegen meiner App-Aversion bin ich natürlich bereit, mich eines Besseren belehren zu lassen und das Gerät zu testen, sobald es bei uns in der Schweiz auf den Markt kommt. Das wird voraussichtlich ab 2025 der Fall sein. Das genaue Launch-Datum ist noch nicht bekannt. Preispunkt: 549 Franken.

Titelbild: Natalie Hemengül

41 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen