Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Neue Details zu Disney Plus: Release-Datum, Abo-Preise und Inhalte

Luca Fontana
12.4.2019

Disney hat kürzlich neue Details zum kommenden Streamingdienst «Disney Plus» veröffentlicht. Darunter: Release-Datum und Abo-Preise. Zudem will Disney mit Klassikern und Marken wie Marvel oder Star Wars punkten.

Kommenden Herbst wird sich Disney Streaminganbietern wie Netflix, Amazon Prime oder Google Play anschliessen. War bis jetzt noch nicht viel ausser dem Namen bekannt, hat sich das gestern am Investor Day in den Buena Vista Studios in Kalifornien geändert. Bob Iger, Disney CEO, bezeichnet «Disney Plus» als Disneys grösste Priorität in diesem Jahr. Bei dieser Gelegenheit rückt er endlich mit neuen Details raus.

Der Dienst wird 69.99 Dollar pro Jahr oder 6.99 Dollar im Monat kosten. Damit ist Disney Plus günstiger als seine Konkurrenten. Zudem braucht es kein teureres Zusatzabo, um UHD-Auflösung freizuschalten. Auf wie vielen Geräten gleichzeitig gestreamt werden kann, ist nicht bekannt. Allerdings können sämtliche Inhalte heruntergeladen und offline angeschaut werden.

Erster tonloser Blick auf die Streaming-Plattform

Von Marvel über Star Wars bis zu den Disney Klassikern

Auf Disney Plus werden auch die Inhalte ihrer anderen Marken wie Marvel oder Star Wars zu sehen sein. Zudem plant Disney die Produktion exklusiver Inhalte, die nur auf ihrer eigenen Streaming-Plattform zu sehen sein werden. Etwa die Live-Action-Serie «The Mandalorian», die fünf Jahre nach «Star Wars: The Return of the Jedi» angesiedelt ist.

Dort wird Schauspieler Pedro Pascal als titelgebender mandalorianischer Söldner das Leben eines Kindes retten, das er eigentlich hätte töten sollen. Die Serie wird in acht Episoden à la «Leon the Professional» die wachsende Beziehung zwischen den beiden beleuchten. Viel mehr ist noch nicht bekannt.

Darüber hinaus ist eine Live-Action-Serie über Cassian Andor geplant. Der aus «Rogue One» bekannte Charakter wird von Schauspieler Diego Luna gespielt. Sämtliche bereits veröffentlichten Star-Wars-Filme werden ebenfalls auf der Plattform zum Streamen verfügbar sein.

Das Marvel Cinematic Universe erhält Live-Action-Serien zu den Charakteren Loki (Tom Hiddleston), Scarlet Witch (Elizabeth Olsen) und Hawkeye (Jeremy Renner). Alle in diesem Jahr veröffentlichten und zukünftigen Marvel-Filme werden auf Disney Plus zu sehen sein, angefangen mit «Captain Marvel». Die älteren Superhelden-Verfilmungen folgen, sobald der Netflix-Deal Ende 2019 abgelaufen ist.

Der Abo-Overkill

Disneys Streaming-Plattform ist nicht die einzige, die diesen Herbst starten soll: Vor wenigen Wochen hat Apple eine Zusammenarbeit mit Hollywood-Grössen wie Steven Spielberg und J.J. Abrams angekündigt, um exklusive Inhalte für ihren eigenen Streaming-Dienst zu produzieren. Was das kosten wird, ist noch nicht bekannt. Nach Disneys Kampfansage von 6.99 Dollar monatlich dürfte deren Preisgestaltung deutlich eingeschränkter sein als zuvor.

Ich erwarte, dass Disney mit Disney Plus erfolgreich startet. Schlicht wegen der Zugkraft von Marvel, Star Wars, Pixar und National Geographic. Gerade, wenn Disney bereits zum Startdatum mit exklusiven Inhalten wie «The Mandalorian» aufwarten kann. Den etablierten Streaming-Giganten Netflix zu ersetzen dürfte dennoch schwierig werden. Gut möglich, dass das sowieso gar nicht das Ziel der Disney-Verantwortlichen ist.

The pricing will be substantially below Netflix because we’ll have substantially less volume.
Bob Iger, 2017

Für die Kunden wird’s im Abo-Dschungel dennoch eng. Nebst Disney Plus und Netflix gäbe es noch Amazon Prime und Apples noch kommender Streamingdienst. Dazu kontrolliert Disney Hulu und ESPN Plus, wo vor allem Sportinhalte à la DAZN gestreamt werden.

Apropos: Die Simpsons werden künftig auf Disney Plus ausgestrahlt. Und Maggie wird zu Tinkerbell.

29 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen