Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Neue Leaks zu kommenden AMD und Intel Sockeln

Kevin Hofer
25.5.2021

Das Pfingstwochenende stand ganz im Zeichen des CPU-Sockels. Leaks zufolge wird Intels Sockel 1700 rechteckiger statt wie bisher quadratisch und AMD soll die CPU-Pins aufs Motherboard verbannen.

AMD soll gemäss Gerüchten beim kommenden AM5-Sockel auf Land Grid Array (LGA) statt Pin Grid Array (PGA) setzen. Die Pins zur Verbindung von CPU und Motherboard wandern damit vom Prozessor aufs Mainboard. Damit würde es AMD Intel gleichtun und auf LGA setzen.

Bei der Anzahl Pins soll AMD auf 1718 setzen und damit 18 mehr als Intel bei den kommenden Alder-Lake-S-Prozessoren. AMD will den Gerüchten zufolge beim neuen Sockel DDR5-RAM einführen. Anders als Intel soll AMD beim AM5-Sockel jedoch weiterhin auf PCIe 4.0 setzen. Mit Alder Lake-S soll beim Konkurrenten erstmals PCIe 5.0 zum Einsatz kommen. Derzeit werkelt AMD noch an der 600er-Chipset-Serie für AM5.

Auf der Seite von Intel brodelt die Gerüchteküche nicht bei den Pins, sondern der Höhe und Form des Sockels. So soll laut Igor’s Lab der neue Sockel V (LGA1700) weniger hoch sein als der aktuelle Sockel H (LGA1200). Dadurch soll weniger Druck auf den Sockel durch die Kühllösungen erzeugt werden. Das führe aber auch zu einer neuen Form der Montagelöcher. Diese sind den geleakten Slides zufolge, die du dir unter obigem Link anschauen kannst, rechteckiger als bisher bei Intel. Damit würden Halterungen für Kühllösungen unbrauchbar. Die Hersteller von Kühlern müssten demzufolge neue Halterungen erstellen und verkaufen.

AMDs AM4-Sockel ist seit 2017 in Gebrauch und damit im Vergleich zum LGA1200 von Intel geradezu langlebig: Der wurde erst 2020 eingeführt und wird bereits wieder ersetzt. Hinzu kommt, dass der neue Sockel bei AMD wie üblich mit einem Mainboard- und CPU-Wechsel verbunden ist. Bei Intel kommt zusätzlich ein neuer Kühler oder zumindest eine neue Halterung dazu. Upgraden dürfte bei Intel also mit zusätzlichen Kosten für die Kühllösung verbunden sein.

Weiter soll Intel gemäss dem Leak an einer Peltier-Kühlung arbeiten. Bereits beim Sockel LGA 1200 hat Intel mit Cooler Master einen solchen Kühler gebaut. Der kühlte die CPU unter bestimmten Bedingungen zwar sehr gut, aber nicht sonderlich Energieeffizient. Wie immer sind die Leaks mit Vorsicht zu geniessen.

Was meinst du, ist etwas dran an den Gerüchten? Schreib's in die Kommentarspalte.

40 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

25 Kommentare

Avatar
later