Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Neues System erhält Organfunktion nach dem Tod

Mit einem neuen Perfusionssystem konnten Forscher die Organe eines toten Schweins kurzzeitig vor Schäden bewahren. Der Ansatz wäre vor allem für Organtransplantationen interessant.

Denkbar sei aber auch der Einsatz bei Patienten, deren Organe kurzzeitig zu wenig durchblutet wurden, etwa nach einem Herzinfarkt, sagt Uta Dahmen, Leiterin der Abteilung für experimentelle Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Jena. «Es bleibt jedoch ein weiter Weg von einer vielversprechenden experimentellen Studie zum routinemäßigen klinischen Einsatz eines neuen Medizinprodukts.»

Spektrum der Wissenschaft

Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.

Originalartikel auf Spektrum.de
Titelbild: © Noctiluxx / Getty Images / iStock (Ausschnitt) / Illustration eines Herzens mit Venen und Arterien.

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen