
Ohne großes Update: 7 neue Funktionen für Android

Verschlüsselte Nachrichten, Erdbebenwarnungen oder Emoji-Vorschläge mit Kontext: Google verpasst Android sieben neue Funktionen. Ein großes Update ist dafür nicht nötig und so kommen Smartphones ab Android 6 in den Genuss der Neuerungen.
Die neuen Funktionen sind in verschiedenen Apps enthalten und nicht Bestandteil des Betriebssystems. Deswegen entfällt die Update-Weitergabe durch die Smartphonehersteller, es genügt die Aktualisierung der entsprechenden Anwendungen. Die sind ihrerseits aber wiederum integraler Bestandteil von Android, sodass die sieben neuen Funktionen auf vielen Geräten Einzug halten.
Nachrichten verschlüsseln und markieren
«Messages», die Standard-App von Android für Chat-Nachrichten und SMS, ist auf vielen Smartphones vorinstalliert. Bereits im November 2020 kündigte Google eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für den Rich-Communication-Service (RCS) an, die nun verteilt wird. RCS ist mehr ein SMS-Ersatz als direkt mit Chat-Diensten wie Signal, Threema oder WhatsApp vergleichbar und zudem von der Unterstützung der Netzbetreiber abhängig. Bisher funktioniert die Verschlüsselung nur in Einzelchats und nicht in Gruppenunterhaltungen.
Die Messages-App erhält noch eine zweite Funktion. Du kannst Nachrichten mit einem Stern versehen. Dieser ist aber nicht als «Gefällt mir» zu verstehen, sondern eine Markierung als Favorit. So sollst du wichtige Nachrichten schneller wieder finden.
Warnungen, Vorschläge und Abkürzungen
Im Sommer 2020 hat Google ein Erdbebenfrühwarnsystem in einigen US-Bundesstaaten gestartet. Dieses verschafft im Idealfall den Menschen wichtige Sekunden, um Schutz zu suchen. Dafür greift Google auf andere Erdbebenwarnsysteme und die Bewegungssensoren der Smartphones zurück. Das Warnsystem kommt nun in weitere Länder, wobei Google Regionen mit erhöhter Erdbebengefahr priorisiert. Auf Neuseeland und Griechenland im April 2021 folgen Kasachstan, Kirgisistan, die Philippinen, Tadschikistan, Turkmenistan, die Türkei sowie Usbekistan.

Der Google Assistant erhält ebenfalls eine neue Funktion: Du kannst über den Sprachassistenten direkt bestimmte Stellen in Apps aufrufen. Als Beispiele nennt Google eine Aktivität in einer Fitness-App zu starten oder die Kontoübersicht einer Bank-App aufzurufen. Allerdings funktioniert das nur bei Apps, die von ihren Entwicklern angepasst wurden und wohl bisher nur auf Englisch. Der Befehl «Hey Google, shortcuts» zum Abfragen der unterstützten Befehle, führt bei mir aktuell zur schnöden Übersetzung der Abkürzung.
Das Update für die Standard-Tastatur Gboard gibt es zuerst ebenfalls nur für Englisch, Spanisch und Portugiesisch. Die sogenannte Emoji-Kitchen macht dir aus über 14.000 Emoji-Kombinationen Vorschläge im Kontext zu deinem geschriebenen Text.

Voice Access ist ein Hilfsmittel für Menschen, die ihr Smartphone nicht mit den Fingern bedienen können. Also mehr Sprachsteuerung als Sprachassistent. Voice Access lässt sich nun so einstellen, dass es nur aktiv wird, wenn du zum Smartphone schaust. Dadurch soll verhindert werden, dass die Sprachsteuerung aktiv wird, während du dich eigentlich mit einer anderen Person unterhältst. Verbesserungen gibt es auch für Sonderzeichen bei der Passworteingabe per Sprache. Aus «Dollarzeichen» wird beispielsweise jetzt das $. Bisher hat das Hilfsmittel das gesamte Wort eingefügt.
In Android Auto kannst du den Dark Mode nun unabhängig von der Uhrzeit manuell aktivieren und den Launcher direkt auf deinem Smartphone konfigurieren und nicht nur auf dem Bildschirm im Auto. Zudem kannst du deine bevorzugte Messaging-App für den Startbildschirm wählen. Neue Tabs für Medien-Apps sowie eine «Zurück zum Anfang»- und eine «A bis Z»-Schaltfläche sollen die Bedienung erleichtern. Für E-Autos hat Google weitere Apps integriert, die beim Laden, Parken und Navigieren der Batterieautos hilfreich sind.


Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de.