
«Oldboy»: Park Chan-wook arbeitet an US-Serienadaption seines Rachethrillers

Vor rund 20 Jahren erschien Park Chan-wooks ausgezeichnetes Meisterwerk, der Rachethriller «Oldboy». Jetzt kündigt der südkoreanische Regisseur in Zusammenarbeit mit Lionsgate Television eine Serienadaption an.
«Fargo», «Snowpiercer», «Westworld»: Filme als Serien zu adaptieren, hat sich in den letzten Jahren in den USA als kleiner Trend etabliert. Jetzt soll einer der besten Filme aller Zeiten zur Serie werden. Und das Genie dahinter soll diese Serienadaption mit entwickeln und als ausführender Produzent betreuen. Die Rede ist von «Oldboy»: ein Film, der im deutschsprachigen Raum wahrscheinlich immer noch zu Unrecht ein Nischendasein führt. Dabei hat der Film in der IMDb eine Bewertung von 8,3 bei über 630k Stimmen und auch bei Rotten Tomatoes hat er einen Zuschauerscore von 94 Prozent.
Für die englischsprachige Serienadaption wird Lionsgate Television mit Park Chan-wook zusammenarbeiten. Park wird die neue Serienversion zusammen mit seinem Produktionspartner Syd Lim entwickeln und produzieren. Weitere Details sind bislang noch nicht bekannt.
Lionsgate Television teilt meine kreative Vision, «Oldboy» in die Welt des Fernsehens zu bringen.
Der südkoreanische Regisseur Park Chan-wook drehte und schrieb mit am Drehbuch des Originalfilms, der 2003 als zweiter Teil seiner Rachetrilogie (neben «Sympathy for Mr. Vengeance» und «Lady Vengeance») erschien. Der Film basierte zudem lose auf einem japanischen Manga desselben Namens. Die Hauptrollen in dem Film spielten Choi Min-sik, Yoo Ji-tae, Kang Hye-jung und Oh Dal-su. Park hat sich unterdessen auch mit anderen Werken im Westen einen Namen gemacht. So war er als Produzent am Sci-Fi-Actionfilm «Snowpiercer» und der Miniserie «The Little Drummer Girl» beteiligt. Des Weiteren hat er gerade erst als Showrunner die Miniserie «The Sympathizer» mit Robert Downey Jr. auf Max herausgebracht.
Worum geht es in «Oldboy»?
«Oldboy» erzählt die Geschichte eines Mannes, der am Abend des vierten Geburtstags seiner Tochter von Unbekannten entführt und für Jahre in einem versiegelten Hotelzimmer gefangen gehalten wird. Sein einziger Kontakt nach draußen ist der Fernseher. Dadurch erfährt er, dass seine Frau kaltblütig ermordet wurde und er für den Mord verantwortlich sein soll. Ganz plötzlich wird er ohne Erklärung freigelassen. Nur um dann allerdings zu erfahren, dass er fünf Tage Zeit hat, um herauszufinden, warum er inhaftiert wurde. Gleichzeitig kennt er nur noch ein Ziel: Rache an seinen Peinigern.
«Oldboy» erhielt im Jahr 2004 beim Filmfestival in Cannes den Großen Preis der Jury und gilt als einer der einflussreichsten Filme des zeitgenössischen südkoreanischen Kinos. In meinen Augen gehört er zu den besten Filmen aller Zeiten. Allein die Kampfszene im Korridor ist für mich pure Magie. Eine perfekte Choreografie, atemberaubend inszeniert und mit einem beeindruckenden Soundtrack unterlegt. Wow.
US-Film-Remake
Im Jahr 2013 entstand ein US-Remake des Films desselben Titels unter der Regie von Spike Lee. Die tragenden Rollen im Film übernahmen Josh Brolin, Elisabeth Olsen und Samuel L. Jackson. Allerdings floppte der Film damals. Bei IMDb erzielt das US-Remake nur auf eine Bewertung von 5,8 bei rund 80 000 Stimmen. Bei Rotten Tomatoes erreicht er sogar nur einen Zuschauerscore von 37 Prozent.
Wer streamt aktuell die Filme?
Sowohl der Originalfilm als auch das US-Remake von «Oldboy» sind derzeit leider in keiner Streaming-Flatrate enthalten. Unter anderem bei Prime Video, Apple TV und im Sky Store kannst du dir die beiden Filme aber kostenpflichtig ausleihen und anschauen.
Bist du gespannt auf die Serienadaption des südkoreanischen Kultfilms von 2003? Über welche Schauspieler und Schauspielerinnen würdest du dich in der Serie freuen? Schreib es mir in die Kommentare.


Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.