Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

OM System stellt neues MFT-Objektiv mit 2:1-Vergrösserung vor

David Lee
8.2.2023

OM System bringt ein Makro-Objektiv fürs Micro-Four-Thirds-System. Es schafft eine 2:1-Vergrösserung, mit einem Telekonverter sogar eine von 4:1.

Nachdem sich Olympus Anfang 2021 aus dem Kameramarkt zurückgezogen hat, führt OM System das Kamerasystem weiter. Der neueste Wurf ist ein Objektiv mit dem komplizierten Namen «M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO». Wie bei Objektiven üblich, sind die wichtigsten Eckdaten im Namen vermerkt:

Zur ungefähren Grössenordnung: Ein 1:1-Makro bildet ungefähr ein mittelgrosses Insekt formatfüllend ab, ein 4:1-Makro den Kopf des Insekts. Dieses Bild hat laut Quelle den Abbildungsmasstab 2,5:1.

OM System schreibt zudem, der Autofokus sei schnell und die chromatische Aberration, die im Nahbereich oft ein Problem sei, werde durch die Objektivkonstruktion besonders gut eliminiert. Die Zertifizierung IP53 besagt, dass das Objektiv gegen Staub und Regentropfen abgedichtet ist.

Viele Kameras von Olympus bzw. OM System haben als Besonderheit ein integriertes Focus Stacking. Die Kamera nimmt mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichem Fokus auf und rechnet sie zusammen. So kannst du den bei Makro-Aufnahmen sehr geringen Schärfebereich erweitern.

Das M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO ist voraussichtlich ab Ende Februar erhältlich.

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen