Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock
News & Trends

Online Safety Act: Kinderschutzgesetz löst britischen VPN-Run aus

Nach Einführung des Online Safety Act in Grossbritannien schnellen VPN-Downloads hoch, Pornoseiten verlieren Nutzer – und der Streit um Freiheit im Netz eskaliert.

Zeitgleich brach aber die Besucherzahl bei anderen Diensten ein – nämlich den Porno-Webseiten – offenbar um bis zu 50 Prozent. Dies scheint ebenfalls ein direkter Effekt des geforderten Altersnachweises zu sein. Wer pornografischen Content in UK sehen will, muss sich per Gesichtserkennung, Kreditkarte oder Ausweisdokument identifizieren.

Auch offline gingen die Wogen hoch: Innert weniger Wochen unterschrieben Hunderttausende eine Petition, die eine Abschaffung oder deutliche Abschwächung der neuen Vorschriften fordert.

Wo liegt das Problem?

Kommt ein VPN-Verbot?

Titelbild: Shutterstock

23 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen