Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Oppo Reno: 5G ist nicht das Highlight, die Videokamera aber schon

Dominik Bärlocher
17.7.2019
Mitarbeit: Samira Kobler
Video: Samuel Kobler, Manuel Wenk

Ein erster Blick auf das Oppo Reno zeigt, dass das Teil mehr kann als nur so Bitzli 5G. Denn wenn eines beeindruckt, dann dass das Smartphone 4K Videos mit 60fps locker stemmt.

4K, 60fps.

Oh yeah! Okay, das ist jetzt nicht das besonderste Novum aller Zeiten, denn andere Phones können das auch. Das OnePlus 6T, zum Beispiel. Aber das Oppo Reno macht es einfach besser und mit erschreckender Leichtigkeit.

Heute geht es ausschliesslich um die Kamera des Oppo Reno und was die so kann.

Snapdragon 855 sei Dank

Wenn du kein Videograph bist, dann sagt dir «4K, 60fps» wenig. Wenn du Videograph bist, dann schaust du jetzt deine Nikon, Sony oder Canon an und denkst dir «Mein Baby macht aber immer noch die besseren Bilder» und hältst so an einem letzten bisschen Stolz fest. Darfst du. Mach ich mit meiner Sony a7sii auch.

4K beschreibt die Auflösung des Bildes, also wie viele Pixel pro Frame – pro Bild – eingefangen werden. Je mehr Pixel, desto schärfer und detailreicher das Bild. Bisher können einige Smartphones mit UHD aufnehmen, also mit 3840×2160 Pixeln. 4K Auflösung wären eigentlich 4096×2160 Pixel, also ein etwas breiteres Bildformat. Weil sich 4K besser anhört als UHD hat sich in der Branche vielerorts 4K als Begriff für beide Formate durchgesetzt.

Damit ein 4K-60fps-Bild zusammenkommen kann und dein Phone nicht einfach in Rauch und Flammen aufgeht, muss ordentlich Power dahinter. Das Oppo Reno liefert das locker. Selbst während gut fünf Minuten auf einem Dirtbike in der Ostschweiz über holprige Waldwege hat das Ding nicht versagt und der digitale Bildstabilisator – Fotos werden optisch stabilisiert, Videos anscheinend nicht – leistet ganze Arbeit. Schauen wir mal, ob Youtube da mitmacht.

Um diese Leistung zu bringen hat Oppo das aktuelle Flaggschiff der Systems-on-a-Chip (SoC) aus dem Hause Qualcomm verbaut. Der Qualcomm Snapdragon 855 war bisher etwas, das nett zu haben war, aber im Oppo Reno kann er zeigen, wozu er fähig ist.

Akku an der Grenze

Das ist respektabel, aber wenn du mit dem Reno grosse Filmexkursionen planst, dann nimm eine Powerbank mit und lad dein Phone zwischen Takes auf. Denn wenn du das Reno als Telefon und Kamera verwenden willst, also etwas WhatsApp hier, Instagram da un dann noch filmen, dann kann ich mir vorstellen, dass die Akkuleistung nicht ausreicht.

Der erste Eindruck des Oppo Reno: Es ist gross, schwer, schnell und vielversprechend. Und es ist ein Biest. Ein volles Review könnte noch folgen, je nach Wunsch.

Oppo Reno Review?

Willst du ein Review? Antworten auf "Ich hab Fussball" werden ignoriert.

Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.

So. Fertig. Ich geh mit Welpen spielen.

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen