Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock
News & Trends

«Petze» Microsoft Teams: Neue Funktion meldet, wer im Büro ist

Florian Bodoky
28.10.2025

Ab Dezember will Microsoft in Teams eine Funktion einführen, die erkennt, ob Mitarbeitende im Büro sind. Dies löst Bedenken aus.

Microsoft plant, die Plattform Teams zu erweitern – und zwar um eine umstrittene Funktion. Diese soll erkennen, ob Mitarbeitende tatsächlich im Büro sind. Ab Dezember 2025 soll Teams automatisch den Arbeitsort anhand der Verbindung zum WLAN bestimmen können.

Wie funktioniert die Überprüfung?

Die neue Funktion trägt den Namen «Work Location Detection». Sobald sich dein Laptop oder ein anderes Gerät mit dem definierten Unternehmensnetzwerk verbindet, setzt Teams automatisch den Arbeitsort auf «im Büro» oder auf das jeweilige Gebäude.

Microsoft begründet die Erweiterung damit, hybride Arbeitsformen unterstützen zu wollen und mehr Transparenz darüber zu schaffen, wer gerade vor Ort arbeitet. Das könne hilfreich sein, zum Beispiel für die Planung von Sitzungen. Gleichzeitig betont Microsoft, dass die Funktion standardmässig deaktiviert sei und nur mit Zustimmung der Mitarbeitenden aktiviert werden könne.

Datenschutz und Arbeitsrecht: In Europa könnte das schwierig werden

Experten kritisieren jedoch, dass die Neuerung auch als eine Form der Überwachung wahrgenommen werden könne, so etwa die Kanzlei Härting gegenüber Heise. Unternehmen könnten die Funktion dazu nutzen könnten, das Verhalten von Mitarbeitenden im Homeoffice zu kontrollieren. Speziell in Europa müsse zudem die Konformität dieser Funktion mit den Datenschutzgesetzen überprüft werden.

Wird der «Workaround» blockiert?

«Tom's Guide» und andere Portale stellen nun Vermutungen an, dass das neue Feature diesen Trick verunmöglichen wird. So könnte die neue Funktion etwa die IP-Adresse oder die MAC-Adresse des Routers überprüfen, um den Standort des Arbeitsgerätes sicherzustellen. Bestätigt ist dies allerdings nicht.

Titelbild: Shutterstock

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Die Hölle friert zu – «Halo» erscheint auf der Playstation 5

    von Domagoj Belancic

  • News & Trends

    ChatGPT Atlas: OpenAI stellt seinen KI-Browser vor

    von Samuel Buchmann

  • News & Trends

    Synology lockert Laufwerkzwang bei 2025er Plus-NAS-Modellen

    von Martin Jud