Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Pixel-2-Review: Das fast perfekte Smartphone

Google zerstreut auch die letzten Zweifel, dass man es in Mountain View ernst meint mit dem Hardwarebusiness. Das wichtigste Produkt davon ist das Pixel 2. Ob das zweite Smartphone «made by Google» am Erfolg des ersten anknüpfen kann, zeigt der Test.

Anders als im letzten Jahr, arbeitete Google für das Pixel 2 und das Pixel 2 XL mit zwei Partnern zusammen. Das kleinere stammt von HTC und das grössere von LG. Von der Ausstattung sind sie abgesehen vom Display und Akku identisch. Bisher sind bei uns nur die Pixel 2 verfügbar, auf welchem dieser Test basiert.

Schnellstart

So schön handlich

Neben der ausgezeichneten Handhabung und der tadellosen Verarbeitung fallen als nächstes die breiten Ränder auf. Für ein Flaggschiffgerät von 2017 sicher nicht mehr zeitgemäss. Es wäre schön gewesen, wenn Google auf ein einheitliches Design beim Pixel 2 und Pixel 2 XL gesetzt hätte. Immerhin hat der Suchgigant zwei Stereolautsprecher auf der Vorderseite verbaut, die richtig viel Power haben und selbst bei maximaler Lautstärke nicht verzerren.

Adieu 3.5 mm

Der Audio-Codec aptX HD hat es auch aufs Pixel 2 geschafft. Er sorgt für hi-res-Audioübertragung in 24bit. Ich muss allerdings gestehen, dass ich keinen Unterschied zum Sound beim Original-Pixel feststellen konnte. Dieses hat seit Anfang Jahr aptX – was ich übrigens ebenfalls nicht bemerkte. Freuen tuts mich trotzdem. Audiophile-User merken den Unterschied wohl eher.

Leistung, Akku, Display

Das Pixel 2 ist erwartungsgemäss so richtig schnell. Stock Android ohne unnötigen Ballast geht effizient mit Ressourcen um. Das zeigt sich auch in der Akkuleistung. Selbst bei intensiver Nutzung mit Youtube, Surfen und etwas Zocken zeigt der Akkustand Abends um 23 Uhr meist rund 40 Prozent an. Und das obwohl er im Vergleich zum Pixel 2 XL nur 2700 mAh misst.

Der Patch hat ausserdem ein Problem behoben, dass beim Pixel 2 mit aktiviertem NFC ein leises Klickgeräusch verursacht hat. Besonders beim Telefonieren war das definitiv bemerkbar.

Eine Kamera mit intelligenten Extras

Freude bereitete mir auch das Motion-Feature, das iPhone-User schon länger kennen dürften. Bei einer Fotografie auf der sich etwas bewegt, zeichnet die Kamera neben dem Foto automatisch einen kurzen Clip auf. Du musst nichts dafür tun. Den Clip kannst du anschliessend als Video verschicken – leider nicht als Gif. Damit habe ich einige witzige Momente eingefangen, die auf einer Fotografie verloren gegangen wären.

Wie sich herausgestellt hat, hat Google sogar noch einen geheimen Visual Core Chip eingebaut, der noch nicht mal aktiviert ist. Er soll in der zweiten Beta-Phase folgen und HDR+ fünf mal schneller berechnen und weniger als einen zehntel der Energie verbrauchen.

Active Edge, Always On und Google Assistant

Den Pixel Launcher hat Google leicht angepasst. So ist die Suchleiste nun am unteren Bildschirmrand, wo sie deutlich besser mit dem Finger zu erreichen ist. Oben findet dafür ein neues Widget Platz. Es zeigt das Wetter, das Datum sowie allfällige Termine an. Ein Klick auf den jeweiligen Bereich bringt dich in die entsprechende App.

Fazit: Grossartig, aber immer noch zu teuer

Zubehör

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen