Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Plastik-Milliarden: Lego verdiente 2020 so viel wie noch nie

Lego scheint derzeit einiges richtigzumachen – zumindest für seine Aktionäre. Im Geschäftsjahr 2020 weisen die Dänen einen Gewinn von 1,73 Milliarden Euro aus. Weiteres Wachstum wurde angekündigt.

Tja, und jetzt diese Zahlen: Lego steigerte 2020 seinen Umsatz auf knapp 5,9 Milliarden Euro, 13 Prozent mehr als 2019. Und als Gewinn blieben am Ende auch noch 1,73 Milliarden Euro übrig. Das beste Ergebnis in der Geschichte der Aktiengesellschaft.

Wo Kinder nicht zur Schule gehen durften, Erwachsene nicht in Theater, Bars und Restaurants konnten, da spielten sie 2020 eben daheim. Oft mit Lego. Manchmal vielleicht sogar zusammen.

Wobei Lego verstanden hat, dass die Erwachsenen, die AFOL («Adult Fans of Lego») als Zielgruppe mehr Geld in die Kassen spülen. Die erfolgreichste Neuvorstellung des Jahres 2020 bei Lego war denn auch die Super-Mario-Serie von Lego. Die Kollegen Philipp Rüegg und Ramon Schneider haben sich das auch schon genauer angeschaut.

Lego hat bei der Medienkonferenz auch mitgeteilt, welche fünf Themen im Jahr 2020 am erfolgreichsten waren. Es sind:

  1. Technic
  2. Star Wars
  3. City
  4. Classic
  5. Friends

Zugegeben, das ist eine sehr kurze Liste. Aber sie zeigt, wohin die Reise führt bei Lego: zu teureren Sets für Erwachsene und zu teureren Lizenzproduktionen. Immerhin tauchen die «klassischen» Lego-Themen auch noch in dieser Liste auf.

Pappe statt Plastik

Im Jahr 2021 kommt kein Unternehmen an der Frage der Nachhaltigkeit vorbei. In den nächsten drei Jahren will Lego 400 Millionen Euro in das Thema investieren. Zur Erinnerung: 2020 lag der Gewinn bei 1,73 Milliarden Euro. Würde Lego in den nächsten drei Jahren ähnlich erfolgreich wirtschaften, werden also nur etwa neun Prozent des Gewinns oder rund zwei Prozent des Umsatzes in Projekte zur Nachhaltigkeit investiert. Wow.

Wo investiert wird, gibt’s aber auch Ergebnisse. Spätestens 2025 will Lego alle Steine in Papptüten packen, nicht mehr in Plastiksäcke. So!

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen