Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

«Print My Sleep:» Im Schlaf gestaltete Objekte

Pia Seidel
3.7.2020

Wie dein Schlaf zu Design werden kann, zeigt die Arbeit von Rafael Gil Cordeiro. Der Designer trackt seinen Schlaf und nutzt die Daten, um daraus 3D-gedruckte Objekte zu machen. Eine Visualisierung vom Moment, in dem wir die Kontrolle aufgeben.

«Seit Schlaf zum Gegenstand ökonomischer und gesellschaftlicher Auseinandersetzung geworden ist, findet er keine Ruhe. Print My Sleep befreit ihn vom Optimierungs- und Idealisierungsparadigma.»
«Wir arbeiten und schlafen nicht mehr wie vor fünfzig Jahren. Ich habe keine Angst mehr vor schlaflosen Nächten, weil guter Schlaf nicht nur dann stattfinden muss und auch kurze Schlafphasen erholsam sein können.»

Wir haben das Programm Rhino 3D mit dem Zusatzprogramm Grasshopper 3D verwendet, um die gemessenen Schlafdaten in eine benutzerdefinierte Formsprache umzuwandeln, aus der ein generatives Design entstehen kann. Mit Rhino 3D zeichnet man die 3D-Renderings. Mit Grasshopper lassen sich Daten einspeisen und zu einer Art Baumdiagramm erstellen. In der Architektur verwendet man dieses Programm oft, um komplexe Formen und Strukturen zu generieren.

Woraus bestehen die Parameter?
Die Schlafdauer gleicht der Objekthöhe und die Ausbuchtung der Schlafphase. In der Traumforschung sieht man bei Albträumen, dass die Herzfrequenz hoch geht und es Ausschläge gibt. Bei meinen Objekten sind das die Beulen, deren Durchmesser die Herzfrequenz in dieser Phase zeigen.

Wurden die Objekte gedruckt, währenddem du geschlafen hast?
Nein, erst im Nachhinein. Meine Utopie war aber tatsächlich, dass währenddessen gedruckt wird und, dass ich das Ergebnis beim Aufstehen sehe. Doch auch ein 3D-Druckprozess muss überwacht werden, da jedes kleine Korn und jede Luftblase den Prozess stören können. In einem Ausstellungskontext wäre die Live-Übersetzung sicher möglich gewesen.

Was hast du bis jetzt über deinen Schlaf herausgefunden?
Dass ich eine Eule bin. In der Schlafforschung verwendet man die Analogie zu Tieren, um einzuordnen, ob du eher ein Morgen- oder Abendmensch bist. Abendmenschen sind Eulen, weil sie morgens müder sind. Lerchen sind die Frühaufsteher, die umgekehrt gerne früh ins Bett gehen.

Wie stehst du dazu, dass Sleepon nun deine Schlafdaten besitzt?
Das habe ich mir noch nicht überlegt. Mit der Datennutzung geht für mich eine Faszination einher. Auch wenn ich manchmal nicht weiss, warum und was die Motivation dahinter ist, akzeptiere ich die Folgen der Digitalisierung und nutze sie aktiv für meine Arbeit.

38 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen